Jump to content

Domänencontroller mit externem Zeitserver synchronisieren


Direkt zur Lösung Gelöst von daabm,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
 

Der Willy is halt so. wahrscheinlich wurde ihm gesagt er soll die mp3s der Mitarbeiter in Ruhe lassen.  ;)

 

 

So lange es dir Spaß macht, mich zu ärgern, ist ja alles gut. :p

 

 

Kurze Antwort: Wenn da NT5DS steht, ist der NTP-Server Eintrag irrelevant... Es kann echt so schwer sein :D

 

Danke, diese kurze Antwort hilft mir sehr.

Das heißt, der Client prüft die externe Adresse aufgrund dessen gar nicht mehr?

bearbeitet von willy-goergen
Geschrieben (bearbeitet)

... hat sich die Frage auch geklärt. Danke! ;)


Eine kleine Frage hätte trotzdem noch.

 

Ich habe vorher probiert dem DC per Kommandozeile einen externen Zeitserver einzuimpfen. Per...

w32tm /config /syncfromflags:manual /reliable:YES /manualpeerlist:"{Zeitserver1}, {Zeitserver2}, {Zeitserver3}" 

Nur hat er das nicht gefressen. Nach einer Abfrage mit

w32tm /query /source 

Kommt folgendes Ergebnis:

Free-running System Clock 

Woran kann das liegen? Ich hatte jetzt ein bisschen die veraltete Domäne im Visier. Die läuft trotz allem noch insgesamt auf der Windows 2000 Ebene.

bearbeitet von willy-goergen
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...