Jump to content

Wie sichere ich richtig?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin leider kein Profi, was den SQL Server 2012 angeht.

 

Aber so einigermaßen gehts schon und bis jetzt habe ich auch das hinbekommen, was er können muss :)

 

Mir gehts jetzt aber noch darum, das Teil optimal zu sichern, falls ich mal wieder was rückgängig machen muss, oder was wieder herstellen muss.

 

Folgendes Scenario habe ich bei mir im kleinen 3 Leute Büro.

 

Wir haben eine CRM Software, die den SQL Server 2012 als Datenbank nutzt.

 

Bis zu 3 Leute gleichzeitig ändern Daten in der Datenbank.

 

Da kann es schon manchmal vorkommen, dass jemand ausversehen was löscht oder ändert und dann nochmals genau diese Eingabe rückgängig machen möchte.

 

Bisher habe ich wie folt gesichert:

 

- Vollständiges Backup in der Nacht. Größe der Datenbank 42 MB

- alle 10 Minuten eine differenzielles Backup.

 

Somit kann ich immer 10 Minuten weiße wieder zurück springen.

 

Meine Frage jetzt:

 

Kann ich das besser und intelligenter machen?

 

Wäre es sinnvoller dieses Transaktionsprotokoll zu sichern?

Kann ich mit dem dann evtl. ganz geziehlt einzelne Aktionen rückgängig machen?

 

Jetzt habe ich ja den Nachteil, dass wenn ich z.B. Mittag erst merke, dass jemand im Laufe des Vormittages ausversehen einen Eintrag gelöscht hat, ich auch alle anderen Änderungen mit Rückgängig machen muss.

 

Wie sollte ich also am besten sichern?

Geschrieben

Wenn es so oft eine Falschbedienung gibt würde ich beim Hersteller der CRM Software nach einer Rückgängig / Papierkorb Funktion anfragen.

Ein Backup ist nicht für ein Solches Szenario gedacht, da du ja selbst richtig erkannt hast, dass nach einem Restore alle weiteren Änderungen weg sind.

Geschrieben

Moin,

 

Dukels Hinweis ist völlig richtig.

 

Abgesehen davon, ist für so häufige Sicherungen das Transaktionsprotokoll-Backup meist der bessere Weg, weil er viel weniger Performance braucht. Das Restore ist dabei dann aber etwas aufwändiger.

Holt euch - abgesehen von der Rücksprache mit dem CRM-Hersteller - am besten einen kundigen Berater ins Haus, mit dem ihr eure Anforderungen und die möglichen Wege dazu diskutieren könnt.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Es kommt nicht oft vor, dass ausversehen mal was gelöscht wird.

 

Mir ist eigentlich nur klar, dass meine Art der Sicherung nicht optimal ist und ich möchte eine bessere Lösung finden.

 

Daher die Frage, wie ich das mit dem Transaktionsprotokoll am besten mache?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...