Jump to content

Device-Cal für Maschinen und Geräte


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, wir haben bei uns zur Zeit die Vorbereitungen für ein Lizenzaudit laufen. Dabei sind wir auf die Frage gestoßen, ob z.B. Geräte wie z.b. SPS-Steuerungen oder elektronische Schraubersteuerungen ebenfalls eine Device-Cal für einen Windows Server /SQL Server benötigen.

In unserem Fall haben wir mehrere Windows-Server , dort läuft eine zugekaufte Applikation, die Daten von den Geräten abholt bzw.. Daten von den Geräten erhält. Die Daten werden dann in einem installierten SQL-Server gespeichert. Auf den oben genannten Geräten läuft kein Windows. Müssen diese nun sowohl mit einer Server Cal und zusätzlich mit einer SQL Cal berücksichtigt werden?

 

Schon mal vielen Dank für eure Antworten.

Geschrieben

Wie hier ja schpn öfter erklärt, wenn jeder User eine CAL hat, dann brauch man für die Geräte keine ...

 

So musst du evtl. für jeden Drucker / Scanner / Zeiterfassungsterminals usw eine CAL haben ...

 

Bei einem Kunden haben die Zeiterfassungsterminals eine nette hohe 5 stellige Unterlizenzierung ausgemacht...

Geschrieben

Vielen Dank für die Info?

Dann wird das wohl so enden wie mit den von dir beschriebenen Zeiterfassungsterminals...

Ich gehe schwer davon aus, das die meisten PC's eine Device Cal haben, es dürfte kaum User Cals geben...

Das gilt es wohl zu überdenken...

Geschrieben

Moin,

war bei uns das gleiche Dilemma. Wir hatten zwar für die Clients Device-CAL's aber im Zuge eines MS Lizenzaudits haben wir uns mal eingehend mit der gesamten Unternehmenslizenzierung beschäftigt. Nachdem wir dann unsere Produktionsmaschinen und Betriebsdatenterminals alle erfasst haben hat unser GF auch nur gestaunt als wie die Rechnung aufgemacht haben. Uns hat seinerzeit unser Systemhaus zur Device-CAL Lizenzierung geraten.

 

Schlussendlich haben wir uns jetzt dazu entschlossen das Unternehmen komplett auf User CAL's umzustellen. Sind jetzt zwar einmalig etwas höhere Investitionen aber die Lizenzpflege wird doch extrem vereinfacht! Etwas Geld versuchen wir dann noch über den verkauf unser Device-CAL's wieder herein zu bekommen.

Gleiches Dilemma haben wir übrigens auch bei den Exchange CAL's. Allerdings bleiben wir hier bei der Mischung aus User und Device-CAL's. Mussten allerdings noch so einige Device-CAL's nachlizenzieren. Ist echt schon erstaunlich welche Geräte Alle Emails verschicken!

 

Gruß

Dirk

Geschrieben

Evtl. würde es helfen, Geräte die Mails senden dies anonym zu lassen (ggf. per Receive Connector einschränken). Diese benötigen dann keine CAL.

 

 

Nicht authentifizierter Zugriff

Sie benötigen keine CALs für Nutzer oder Geräte, die auf Ihre Instanzen der Serversoftware zugreifen, ohne direkt oder indirekt durch Active Directory oder Lync Server authentifiziert zu werden.

Geschrieben

Vielen Danke an alle für die guten Tips.

Da müssen wir wohl kräftig in die Tasche greifen, vor allem bei den SQL-Lizenzen. Aber nun gut, wer A sagt muss auch B machen. Das mit dem Emails haben wir in ähnlicher Form auch. Mal sehen, wie wir das lösen können.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...