Jump to content

Lizenzfrage 2 Firmen, gleiche Gesellschafter


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich bin gerade dabei unsere Lizenzen zu prüfen und auf den neuesten Stand zu bringen und habe dazu mal die eine oder andere Frage.

 

Wir sind 2 eigenständige Firmen die im gleichen Hause sitzen und die Mitarbeiter auch für beide Firmen aktiv sind.

Die Gesellschafter beider Firmen sind gleich nur die Geschäftsführer der einen Firma wurde eingesetzt und daher anders.

 

Wir haben:

 

1 x Server Windows 2008R2 mit SQL 2008R2

1 x Server Windows 2008R2 als Fileserver

1 x Server Windows 2008R2 als Exchange 2010

 

35 Clients Windows 7 und 8

 

Ich brauche nach meinem Verständnis also:

 

3 x Windows Server 2008R2 Lizenz

1 x SQL 2008R2 Lizenz

1 x Exchange Lizenz

35 Server Cals

35 Exchange Cals (Jeder Mitarbeiter hat seinen eigenen PC)

35 Windows 7 und 8 Lizenzen

 

Ist dies so korrekt oder spielen die 2 Firmen da noch mit rein?

 

Gruß

Michael

Geschrieben

"Mehrheitlich" bedeutet mehr als 50% Beteiligung der Mutter an der Tochter.

 

@Tom

 

Ich erkenne in der Beschreibung des TO keine Mutter und Tochter. Ich sehe Gesellschafter, denen beide Firmen gehören, ich sehe Mitarbeiter, die für beide Firmen aktiv sind. Ob diese aber bei beiden Firmen angestellt? Aber ob das eine Rolle spielt?

Geschrieben

Es sind 2 Firmen die den gleichen Gesellschaftern gehören, keine Mutter oder Tochtergesellschaft.

 

Einige Mitarbeiter sind bei A, andere bei B angestellt, intern vermischen sich die Aufgaben allerdings.

 

A hat 5, B 30 Mitarbeiter.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich lasse mich natürlich gerne korrigieren. Aber wenn die Firmen an sich nichts miteinander zu tun haben (ausser das rein zufälligerweise die Mitarbeiter in A und B arbeiten) benötigst du IMHO die aufgeführten CALs für jede Firma. Die kaufst die CALs ja als Firma A für die entsprechenden Mitarbeiter. Wenn die jetzt noch woanders arbeiten bleiben die CALs ja trotzdem in Firma A.

bearbeitet von Alith Anar
Geschrieben

Hi,

ich gehe einfach mal davon aus, dass eine Firma die IT stellt.

Wenn so, dann darf diese Firma der anderen Firma CALs bereitstellen, damit diese auf die SVR zugreifen darf.

Da darf dann keine finanzielle Berechnung der Bereitstellung statt finden, das wäre Hosting!

 

Die andere Firma, die auf die IT zugreift, muss natürlich das PC-OS und ev. Applikations-Software

für sich selber kaufen.

 

VG, Franz

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...