Jump to content

RDP Gateway und OA über eine statische IP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

OWA ja, OWA nein! rds? Keinesfalls... RDP-over-HTTPS ruft die rpcproxy.dll auf, genauso wie OA und nein, beide verwenden nicht unterschiedliche Pfade, es ist exakt der gleiche und nicht zu unterscheiden, sonst bestünde das Problem doch gar nicht.

 

Dir fehlt wohl das Grundverständnis eines Reverse Proxys.

Dein RDS Gateway läuft z.B. auf Server1, dein Exchange (CAS) läuft auf Server2.

Auf deinem Reverse Proxy leitest du

https://extern.de/Microsoft-Server-ActiveSync um auf https://Server2/Microsoft-Server-ActiveSync

und

https://extern.de/RPC um auf https://Server1/RCP

 

Dann wird die rpcproxy.dll einmal auf dem Exchange Server aufgerufen und einmal auf dem RDS Gateway.

Geschrieben

Dukel technisch zwar richtig, allerdings erfolgt die Sessionaushandlung nun mal über die rpcproxy ;) Und da leider eben ohne Parameter. Daher hat man da leider null Chance tatsächlich technisch zu unterscheiden und richtig weiter zu leiten.

 

Es klappt übrigens tatsächlich auch nicht einfach die eingehenden Anfragen einfach an beide Server weiter zu leiten da die Clients dann einmal ein "false" und einmal ein "true" zurück bekommen und es leider oftmals knallt bei den jeweiligen zugreifenden Clients.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...