Jump to content

SQL Server Lizenzen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

Und zwar bräuchte ich mal eure Hilfe in Bezug auf SQL Server Lizenzen.

 

Bei einen Kunden von mir wird jetzt ein neues Hotelprogramm installiert durch den Hersteller. Dieses Programm setzt auf SQL Server auf.

 

Der Kunde möchte 13 gleichzeitige Zugriffe auf das Programm haben. (Das ist die Lizenz für das Programm selber)

 

Auserdem sind im Angebot 13 SQL Client Lizenzen.

 

Wir haben hier eine RDS Farm (4 Server) auf welche ca. 50 Clients zugreifen. Soweit so gut, so viel wie ich weis müsste ich doch jetzt 50 SQL Cals kaufen oder nicht?

 

Der Hersteller der Software sagt nein, da das Programm einen 14. gleichzeitigen Zugriff blockiert... Bloß darum geht es doch nicht bei der SQL Lizensierung?!?! Dort geht es doch um Clients die Zugreifen und nicht um zeitgleiche Zugriffe oder bin ich jetzt völlig verwirrt?

 

Der Hersteller sagt das würden die immer so verkaufen und das wäre laut Microsoft richtig...

 

Danke für eure Antworten

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

SQL wird nach 2 Regel lizenziert.

 

1. Prozessorlizensierung:
Dann sind die Zugriffe unberücksichtigt, da ja nach den Prozessoren der SQL-Hardware lizenziert wird.

2. CAL-Lizenzierung:

Hier muss der zugreifende User oder das zugreifende Device mit einer CAL lizenziert werden.

a.

Da bei einer numerischen Begrenzung von 13 Zugriffen aber alle aus den 50 zugreifen dürfte,

mal die 13 mal andere 13, müssten alle 50 Clients oder User eine SQL besitzen.

b.

Wenn es immer nachweislich genau die selben 13 Devices oder User wären,
könnte es lizenzrechtlich sauber sein, aber das muss man genau nachweisen!
 

Wenn es so ist, wie unter a. dann liegt eine Unterlizenzierung vor.

Beim Audit ist dann ne Menge Geld fällig ...

37x SQL-CAL ( zum sehr hohen Sonderpreis! ) und da weit über 5% unterlizenziert, zahlt Ihr auch die Tagessätze der KPMG !

 

Der Hersteller sollte sich mal im MS-Lizenzrecht schulen lassen, so wie Du das schilderst,

blubbert er einen richtigen Schmarrn daher!

 

VG, Franz
 

Link zu diesem Kommentar

@lizenzdoc: ich habe den Hersteller mehrmals gesagt, das die Zugriffe nicht auf 13 Devices beschränkt werden, sondern von allen Clients (indirekt da RDS) zugegriffen wird und diese Zahö 13 nur die maximal gleichzeitigen User sind.Trotzdem hält der Hersteller an seiner Meinung fest, das dann nur 13 SQL Cals lizensiert werden müssen und das obwohl ich mit dem Support heut lange diskutiert habe und versucht habe das zu erklären. Was mich nur wundert ist, dass der Hersteller nicht irgendeine Wald-und-Wiesen Software programmiert, sondern schon soweit ich weis "Mit-Marktführer" ist in der Branche.Wie soll ich denn da jetzt weiter machen? Ich bin letztendendlich auch nur externer Dienstleister (die EDV ist an uns outgesourct). Soll ich mir das schriftlich geben lassen vom Hersteller und wenn es zu Problemen in der Sache kommt das ich und der Kunde dann fein raus ist?

 

Man wieso verliert das Board beim Zugriff via ipad immer jegliche Formatierung? :-( das nervt... Sorry Leute

 

Habe das Angebot nochmal angeschaut, Interessanterweise gibt es auch keine Lizenz SQL Server "direkt", sondern nur rein diese 13 Zugriffe. Da steht im Anhang aber das dies nur für diese Software genutzt werden darf.Auserdem ist eine Lizenz auch ziemlich billig für knapp 100€. Alles etwas komisch oder?

Link zu diesem Kommentar

Na wenn sie den SQL Server mitliefern (Siehe Daniels Einwurf zu ISV), dann sind die 13 CAls ja eventuell doch ausreichend, wenn nämlich die Programmlizenzen namentlich zugewiesen werden und damit auch nur diese namentlich benannten User per SQL auf die nur für die Anwendung nutzbare SQL Serverinstanz zugreifen können.

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Ich hänge mal noch Belege für das Multiplexing/Concurrent Use-Verbot mit ran: 

Das kannst Du gern dem Hersteller der Software zur Verfügung stellen. Mal schauen, was für eine Antwort Du bekommst.

 

Have fun!
Daniel

bearbeitet von Daniel -MSFT-
Link zu diesem Kommentar

@Xanathos: Also der Hersteller meint definitiv nicht nur seine "eigenen"  Lizenzen sondern diese "umschließt" auch den SQL Server

 

@Daniel -MSFT-: Danke, ich werden Support dort Heute noch einmal Anrufen. Also das das schon so schwierig bereits vor der Installation los geht lässt mich nicht grade Hoffen das da ein überqualifizierter Mitarbeiter zum Kunden zur Installation kommt, und genau aus dem Grund sind wir doch vom alten Programm weg :-( Ohje...

 

@all: Ich weiß um ehrlich zu sein nicht, ob das aktuell so gut ist wenn ich den Namen hier schreibe solange das noch nicht geklärt ist mit den Hersteller. Nicht das ich mir hier noch Ärger einhandel, keine Ahnung, ich hoffe ihr habt erst einmal Verständnis dafür  :schreck:

 

Mal kurz was ganz anderes, ist das bei euch auch so das das Board nur mit einen alternativen Browser geht? Im IE kann ich weder Copy & Paste machen, noch funktionieren irgendwelche Buttons wie z.b. Link usw. Das einzigste was funktioniert ist Schreiben (aber ohne Zwischenablagefunktion) und im Safari zerhaut es mir beim Absenden immer jegliche Formatierung (Absätze etc.). Im Chrome läuft alles. 

Link zu diesem Kommentar

Okay habe wieder mit dem Support gesprochen und gefragt, ob ich den Sachverhalt schriftlich haben kann.

Dazu meinte der Hersteller nur Nein, und wenn ich denke das es falsch Lizensiert ist dann soll ich halt soviel kaufen wie ich denke ... tolle Aussage

Spätestens jetzt würde ich den Anbieter der Warenwirtschaft auswechseln. Du musst dir mal vor Augen halten dass er dich wissentlich in eine falsche Microsoft Lizenzierung hat reinlaufen lassen. Den Schaden hättest du ausbaden müssen, da er dir ja nichts schriftlich geben möchte (überleg mal warum er das nicht schriftlich geben möchte).

 

Mit so jemandem würde ich keine Geschäfte machen, wer weiß wo er dir sonst noch ähnlichen Unfug erzählt hat. Eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung sieht anders aus...

 

BTW: Wie ist denn jetzt der Name der Software?

Link zu diesem Kommentar


Hi,

 

So wie auch Daniel schrieb ... Concurrent/Multiplexing-Use ist ein no no bei Microsoft.(verlieren ja Geld!)

Ich kenne keinen OEM-, ISV- oder Enbedded-Partner, der da eine schriftliche Ausnahme hätte.
(und ich habe ja auch mal bei MS gearbeitet ...)

 

Da ihr sicherlich Verträge mit eurem Kunden habt, worin irgendwo so was geregelt wurde,

seit Ihr am Ende des Tages auch dran und der Kunde versucht seinen Schaden von euch erstattet zu bekommen.

 

Schwierige Situation, aber ich würde zum GF des Kunden gehen und ihm aufzeigen,

dass Ihr in seinem Interesse handelt und ihn (und seine Firma) schützen wollt!
Beim Audit kann der GF des Kunden sich nie aus der Verantwortung ziehen!

Das sollte seine Wirkung haben.

 

Möchte Deine Beharrlichkeit auch mal sehr loben !!

Kenne viele die das dann entnervt einfach durchwinken ... passt schon ...

 

VG, Franz

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...