Jump to content

Kein Netzwerkzugriff obwohl als Domänen Admin angemeldet unter 2008R2


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wir haben in unserer Firma nur einen Server. Nachdem ich dcpromo ausgeführt habe, habe ich keinen Netzwerkzugriff mehr, wenn ich mich auf dem Server als Administrator anmelde.

Soll heißen ich kann auf die freigegeben Ordner des Servers nicht zugreifen und "sehe" sie auch in der Netzwerkumgebung nicht. (der Zugriff von anderen Rechnern aus dem Netzwerk auf diese freig. Ordner des Servers funktioniert aber einwandfrei)

 

 

In der lokalen Sicherheitsrichtlinie steht der Domänen Admin unter "Zugriff auf Netzwerk ermöglichen" aber drin.

 

Auch sonst ist kein Netzwerkzugriff möglich.

Starte ich z. Bsp  gpmc.msc , erhalte ich die Meldung "Die Netzwerkadresse ist nicht erreichbar"

 

Es handelt sich um einen Windows 2008R2 Server. Es ist unser einziger Server.

 

Und ja, wie Euch die Fragestellung verrät bin ich kein versierter IT Profi :-) Ich hoffe ich habe mein Problem trotzdem halbwegs verständlich und mit allen benötigten Infos geschildert.

Bin völlig ratlos und habe jetzt stundenlang das INet nach Lösungen durchsucht.

Ich hoffe hier hat jemand einen Tipp für mich

 

Danke vorab

 

VG

Andre

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hier schon mal vom Server

 

Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright © 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
 
C:\Users\Administrator>ipconfig /all
 
Windows-IP-Konfiguration
 
   Hostname  . . . . . . . . . . . . : sono
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : office.sono.local
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : office.sono.local
 
Ethernet-Adapter Büro:
 
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® Gigabit ET Dual Port Server Adap
ter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 90-E2-BA-28-57-38
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::40d:a52:3b81:64ce%10(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.10.30(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.10.18
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 244376250
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-18-AA-B7-98-90-E2-BA-28-57-38
 
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : ::1
                                       127.0.0.1
                                       192.168.10.30
   Primärer WINS-Server. . . . . . . : 127.0.0.1
   Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 192.168.10.30
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
 
Tunneladapter isatap.{AEBE307B-2AB1-479F-B805-BBA1131148C6}:
 
   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
 
Tunneladapter LAN-Verbindung* 13:
 
   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
 
C:\Users\Administrator>
Link zu diesem Kommentar

 

Ethernet-Adapter Büro:

 

Wieviel Netzwerkkarten sind im Server eingebaut und aktiv?

 

 

 

   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : ::1

                                       127.0.0.1

                                       192.168.10.30

   Primärer WINS-Server. . . . . . . : 127.0.0.1

   Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 192.168.10.30

   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

 

Deaktiviere in den Eigenschaften von TCP/IP IPV6 und trag die 192.168.10.30 als einzige DNS-Adresse ein. Beim WINS das gleiche, die 127.0.0.1 raus und die 192.168.10.30 als erste und einzige rein. Anschließend den Server neu starten und nochmal alles prüfen.

Link zu diesem Kommentar

es sind drei Netzwerkanschlüsse eingebaut, davon zwei deaktiviert und einer aktiv

 

 

 

Wo deaktiviert? Im BIOS oder im Gerätemanager? Im BIOS ist zu bevorzugen.

 

 

 

- Ich habe nun IPV6 deaktiviert und DNS+WINS auf 192.168.10.30 gesetzt.

 

Das hat leider nicht geholfen

 

Welcher Netzwerktyp ist denn im Netzwerk- und Freigabezentrum eingetragen?

 

Öffne die DNS-Konsole und prüfe nach durch Rechtsklick auf den DNS-Server > Eigenschaften, welcher DNS-Server in den Weiterleitungen eingetragen ist.

bearbeitet von Sunny61
Link zu diesem Kommentar

 

 

Wo deaktiviert? Im BIOS oder im Gerätemanager? Im BIOS ist zu bevorzugen.

 

 

 

 

Welcher Netzwerktyp ist denn im Netzwerk- und Freigabezentrum eingetragen?

 

Öffne die DNS-Konsole und prüfe nach durch Rechtsklick auf den DNS-Server > Eigenschaften, welcher DNS-Server in den Weiterleitungen eingetragen ist.

 -> im Gerätemanager

-> Domänennetzwerk

-> Weiterleitung ist auf den Vodafone DNS Server 195.140.50.114 eingetragen, der Zugriff auf das internet läuft auch einwandfrei

 

Das Problem ist "lediglich", das der Server keinen Zugriff auf sich selber per Netzwerk hat. Soll heißen z. Bsp die auf dem Server freigegebenen Ordner sind vom Server über den Umweg Netzwerk nicht erreichbar. 

 

Ich muss mich korrigieren. Vom Server aus habe ich auch keinerlei Zugriff auf freigegebene Ordner anderer Rechner, auch nicht als Admin

Link zu diesem Kommentar

Hallo und Willkommen am am Board. :)

 

Bist Du vertraut mit dem Ereignisprotokoll win Windows? Wurde schon in das Ereignisprotokoll des Servers geschaut? Gibt es darin Fehlermeldungen(rot) und Warnungen(gelb)?

 

Falls vorhanden, sollte man sich damit befassen. Eventuell kann man die (Zusammenfassung) der Meldungen hier posten.

 

Es ist also nicht möglich, von den der GUI des Servers aus über das Netzwerk auf Freigaben des Servers zu greifen? Auch nicht auf die Freigaben NETLOGON und sysvol?

 

Wie äussert sich das Nichtkönnen? Kommt es bei dem Versuch mit dem Explorer zu einer abweisenden Fehlermeldung? Falls ja, wie lautet die?

bearbeitet von lefg
Link zu diesem Kommentar

sysvol und netlogon kennne ich leider nicht, wo finde ich das??

 

falls das was damit zu tun hat -> ich kann mich via remote als Administrator am Server anmelden

 

 

Folgende Fehler in der Ereignisanzeige:

 

Das Standardgruppenrichtlinienobjekt konnte nicht erstellt werden. Der Fehler 800704cf ist beim Öffnen das Gruppenrichtlinienobjekts EFS-Wiederherstellungsrichtlinie der Domäne in der Domäne LDAP://DC=office,DC=sono,DC=local aufgetreten.

 

 

und gaaaanz oft ID 1058

 

Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Der Versuch, die Datei "\\office.sono.local\sysvol\office.sono.local\Policies\{31B2F340-016D-11D2-945F-00C04FB984F9}\gpt.ini" von einem Domänencontroller zu lesen, war nicht erfolgreich. Die Gruppenrichtlinieneinstellungen dürfen nicht angewendet werden, bis dieses Ereignis behoben ist. Dies ist möglicherweise ein vorübergehendes Problem, das mindestens eine der folgenden Ursachen haben kann: 
a) Namensauflösung/Netzwerkverbindung mit dem aktuellen Domänencontroller. 
Wartezeit des Dateireplikationsdienstes (eine auf einem anderen Domänencontroller erstellte Datei hat nicht auf dem aktuellen Domänencontroller repliziert). 
c) Der DFS-Client (Distributed File System) wurde deaktiviert
 
 
und auch noch
 
 
Es wurde eine schwerwiegende Warnung generiert: 43. Der interne Fehlerstatus lautet: 252.
 
 
 

"Wie äussert sich das Nichtkönnen? Kommt es bei dem Versuch mit dem Explorer zu einer abweisenden Fehlermeldung? Falls ja, wie lautet die?"

--> wenn ich auf ein  Rechnersymbol in der Netzwerkumgebung klicke steht da

  Auf \\rechnernahme kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung.....Der angegebene Name für einen Netzwerkdienstanbieter ist unzulässig

 
bearbeitet von jones_indo
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...