Jump to content

Netlogon Replikation Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

@lefg: ich glaube das sagt nichts aus...

 

Seit wann besteht das Problem denn, ist das schon beantwortet worden?

 

Wie siehts bei Active Directory Standorte und Dienste aus, passt da alles?

Hi

Das Problem tauchte auf einmal auf. Ca vor 2 Wochen.

Das AD funktioniert. Ich kann auf dem dc1 einen User erstellen welchen dann auf dem dc2 sichtbar ist.

 

GRuss

Link zu diesem Kommentar

@lefg: ich glaube das sagt nichts aus...

 

Seit wann besteht das Problem denn, ist das schon beantwortet worden?

 

Wie siehts bei Active Directory Standorte und Dienste aus, passt da alles?

Die ganze Geschichte läuft virtuell. Die hatten einen Stromausfall. Dadurch wurden die Vm's nicht sauber heruntergefahren. Seit dem ist der Zustand so.

Zuerst kam eine Meldung, dass die JET DB defekt ist (event Log). Im Event Log steht dann auch der WMI Befehl wie man die Replikation wieder anstossen kann. Dies habe ich gemacht. Jetzt habe ich diesen Zustand. Ich weiss, dass man eine USV braucht und schauen muss, dass die Vm's sauber herunterfahren. Aber leider ist es jetzt schon passiert und ich muss es irgendwie reparieren.

 

In AD Standort und Dienste ist alles ok.

 

Im Moment macht es mir den Anschein, dass beide DC auf die Erste Replikation warten. Siehe Anhang (Diagnosebericht von der DFS Verwaltung) 

log.zip

bearbeitet von shuter
Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen

eine neue Felemeldung im Eventlog dc1.....

auf dem anderen dc ist immer noch alles beim alten. Also keine neue Fehlermeldung

Vielleicht kommen wir so weiter.

 

GRuss

------------------------------------------------------------------

Der DFS-Replikationsdienst hat SYSVOL im lokalen Pfad "C:\Windows\SYSVOL\domain" initialisiert und  wartet darauf, die erste Replikation auszuführen. Der replizierte Ordner bleibt  im ersten Synchronisierungsstatus, bis er mit seinem Partner KONFORMDC02.konform.ch repliziert  wurde. Wenn der Server zu einem Domänencontroller heraufgestuft wurde, führt der Domänencontroller keine Ankündigung durch und dient als  Domänencontroller, bis dieses Problem behoben wurde. Dies kann darauf  zurückzuführen sein, dass der angegebene Partner sich selbst in einem  ersten Synchronisierungsstatus befindet. Eine weitere mögliche Ursache  ist, dass auf diesem Server oder beim Synchronisierungspartner  Zugriffsverletzungen aufgetreten sind. Wenn dieses Ereignis bei der Migration  von SYSVOL aus dem Dateireplikationsdienst (FRS) zur DFS-Replikation aufgetreten ist, werden die Änderungen nicht nach außen repliziert, bis dieses  Problem behoben wurde. Dies kann dazu führen, dass der SYSVOL-Ordner auf diesem Server nicht mehr mit anderen Domänencontrollern synchron ist.  
  
Weitere Informationen:  
Name des replizierten Ordners: SYSVOL Share 
ID des replizierten Ordners: C8B873C6-104C-4733-A296-0144566EED5E 
Replikationsgruppenname: Domain System Volume 
Replikationsgruppen-ID: FCB84103-87A1-4D60-9712-D94F27B2B3DF 
Mitglieds-ID: 4E2385FE-0D9C-4B82-A124-19AA0A71F31F 
Schreibgeschützt: 0
-------------------------------------------------------------------------
Link zu diesem Kommentar

Hi,

ich denke auch dass hier prof. MS Support wohl am Ehesten zum Ziel führt.

 

Deine DFSR-DB scheint wohl in einem - durch den Stromausfall - inkonsistenten Zustand zu sein.

 

Hier steht wohl einiges zum Thema: http://blogs.technet.com/b/filecab/archive/2012/07/23/understanding-dfsr-dirty-unexpected-shutdown-recovery.aspx

 

Nochwas zu den USV: Schau dass du dir eine entsprechende USV mit einer NMC (Network Management Card) zulegst. Bei Stromproblemen kannst du dann die Server zb. mittels Network Shutdown Software geregelt runterfahren und es kommt nicht zu derartigen Problemen.

 

 

LG

Daniel

bearbeitet von mcdaniels
Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Nochwas zu den USV: Schau dass du dir eine entsprechende USV mit einer NMC (Network Management Card) zulegst. Bei Stromproblemen kannst du dann die Server zb. mittels Network Shutdown Software geregelt runterfahren und es kommt nicht zu derartigen Problemen.

 

Haben wir bei uns installiert und ca. 6 Wochen danach war hier für rund eine Stunde der Strom weg. Alles was zu tun war, war die Server wieder hochzufahren. Sehr praktische Sache :)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...