Jump to content

Zeitserver Probleme


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich syncronisiere einen Windows 2003 Server (DC) gegenwärtig mit ptbtime1.ptb.de, was sonst auch anstandslos funktionierte. Seit kurzem (Zeitpunkt mir gegenwärtig unbekannt) ist die Zeit des Servers um 80 Minuten nach vorne verschoben, d.h. statt 10:43 ist es auf dem Server schon 12:13. Die Zeitzone ist offensichtlich korrekt (Amsterdam, Berlin, Bern, ... GMT +1, Prüfung im Fenster nach Doppelklick auf die Uhr unten rechts) eingestellt. Anschließend habe ich die Zeitserver auf ntp0.fau.de geändert und den Zeitserver (nach manueller Syncronisation mit meiner Armbanduhr) neu gestartet - das 80 Minuten Offset bleibt bestehen.

 

Wo kann ich das Offset manuell prüfen bzw. an welcher Stelle soll ich ansetzen?

 

LG, Martin

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

gerade bei mir in identischer Konfiguration nachgeguckt : ich habe den Fehler nicht ....

 

 

net time  /querysntp  ergibt bei mir  ptbtime1.prb.de

 

Die Registry-Einträge werden hier beschrieben.

 

http://support.microsoft.com/kb/223184/de

 

Ein Offset wie du ihn beschreibst lässt sich laut Doku zwar nicht einstellen, aber vielleicht liegt in dem Zweig ja etwas, das da nicht hingehört ....

 

 

Die "große" Beschreibung findest du hier :

http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc773263(v=ws.10).aspx

 

 


 

bearbeitet von h-d.neuenfeldt
Geschrieben

Ist das eine virtuelle Maschine? Wenn ja, ist die Zeitsynchronisierung mit dem Host aktiviert? Wenn ja, abstellen.

 

Wenn es keine VM ist, sieh im BIOS nach welche Zeit eintragen ist. Gibt es evtl. irgendeine 3rd Party Software auf dem DC die hier eingreifen könnte?

Geschrieben

Ich habe den Server tatsächlich virtualisiert, und zwar auf einem Windows Server 2008 Hyper-V. In der Domäne gibt es 2 Domänen-Controller, die jeweils auf einem Hyper-V Server laufen. In der Registry der Hypervisor habe ich eben jeweils die PTB-Server eingetragen.

 

Ich habe vorhin die W32Time-Dienste auf beiden DC's ausgeschaltet und anschließend auf den Hypervisor und DC's die Zeit manuell korrekt gesetzt. Nach dem Start des Zeitservers auf einem DC hat dieser sofort wieder die falsche Zeit. Wie soll ich weiter vorgehen?

Geschrieben

Denk dran, dass Du möglicherweise die Zeit selbst einmalig setzen musst, weil der Service nicht beliebige Zeitabstände korrigiert. Ich meine, der macht max. 15min.

 

Was Dich bei einem Domain Controller in ganz andere Nöte bringen kann. Also auf jeden Fall das Eventlog checken.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...