Jump to content

Android und Exchange 2010 über mobiles Datennetzwerk


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag zusammen

 

Habe ein seltsames Problem mit Android Smartphones in meiner Umgebung.

 

Meine Umgebung:

Exchange 2010 mit allen Updates und SP

ISS ARR Reverse Proxy in der DMZ

 

Funktionieren tut:

- ca 20 iPhones (egal wo)

- OWA (egal wo)

- Outlook Anywhere (egal wo)

 

Bei Android tauchen jedoch seltsame Symptome auf.

Zuhause im WLAN bekommt es eine Verbindung hin. Im internen WLAN auch.

Wenn jedoch über das Mobile Datennetz versucht wird zu verbinden bekommt das Android Smartphone keine Verbindung.

 

Logs des Exchange Servers und Reverse Proxy sind einwandfrei.

 

https://testconnectivity.microsoft.com/ meldet nur, dass das Zertifikat nicht optimal für Windows Phone ist.

"Bei einigen Windows-Versionen wurden mögliche Kompatibilitätsprobleme festgestellt."

 

Kennt jemand die Problematik oder hatte ähnliche Probleme? Es handelt sich um Samsung Galaxy Note 2 Geräte und auch um verschiedenen Netzbetreiber. OS Version 4.3

 

Ich bin für jegliche Tipps sehr dankbar, wo der Fehler liegen könnte :-)

 

Gruss.

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen

 

Sry für spätes Feedback.

Das mit der Policy hatte ich schon getestet. Kein Erfolg.

Wie genau lautet denn das Login, wenn im AD ein UPN Suffix definiert ist, der von der Domain abweicht?

 

UPNSUFFIX\username

DOMAIN\username

 

Hat da jemand ne Ahnung? Werde es mal die nächsten Tage austesten.

Kann man den Suffix eines Users problemlos ändern oder kann es zu Problemen führen?

 

Grüsse und Danke!

bearbeitet von Grimbi
Geschrieben

Ist es denn empfehlenswert oder best practices den UPN gleich zusetzen wie die primäre Mail Adresse?

Könnte der fehlende UPN eine Ursache meines Problems sein?

 

Habe den UPN mal bei meinem Account umgestellt. Mit dem iPhone funktioniert wie gehabt alles :-) Android teste ich morgen mal.

 

Gruss und gute Nacht.

Geschrieben

Bei uns ist der UPN anders als die E-Mail Adresse, das sorgt dafür das Autodiscover dann nicht vollständig funktioniert und man einige Daten wie Benutzername manuell eingeben muss.

 

Die aktuelle Android Version "KitKat" 4.4 hat einen Bug mit der Active Sync Probleme macht, Android Version 4.4.2 soll das Problem beheben.

  • 1 Monat später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...