Jump to content

SBS2011 Unsichtbare Dateifreigabe


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allseits,

ich habe ein Problem und weiß nicht, wie ich es lösen könnte.

Ich möchte über ein Programm (Access) Dateien auf einem Server erstellen, löschen und bearbeiten. Dieses Programm hat eine Benutzerverwaltung, die dem angemeldetet Benutzer nur Zugriff auf das, was er sehen darf gibt. Es verwaltet aber in mehreren Ordnern externe Dateien (Word, Excel, Pdf ...).

Vom Programm aus kann der Benutzer nur die Dateien öffnen/bearbeiten, die er auch sehen darf.

Allerdings benötigt er dafür natürlich alle Rechte auf dem Server. Nunn nütz mein ganzes schönes Programm nichts, wenn er einfach auf dem Server zugreift und dort alle Dateien sieht, auch diese, für die er eigentlich nicht zgelassen ist.

 

Ich habe dann denn Ordner versteckt, so dass er im Explorer nicht darauf zugreifen kann. Aller dings sieht er dann in einem Dokument bei "speichern unter" den Pfad ... :-(

 

Wie kann man das sicher machen, also so, dass er zwar alle Rechte auf dem Ordner hat, aber niemals mit dem Explorer hinkommt?

 

Vielen Dank schon mal ...

Geschrieben

Hallo Jan,

viele Dank für die Antwort.

Leider ist das Thema etwas komplexer.

Normalerweise werden die Dateien aus unsere Datenbank heraus verwaltet. Da gibt es zum Beispiel einen Ordner mit Rechnungen. Da sind alle Rechnungen drin. Nun darf aber nicht jeder User alle Rechnungen sehen, sondern nur welche, die ihn auch was angehen. Das ist in der Datenbank mit den Benutzerrechten entsprechend geregelt. Falls er nur über die Datenbank auf die Dateien zugreift (und das soll auch immer so sein!), dann sieht er nur das, was er auch sehen soll. Da er aber ja Lese-/Schreibrechte für den Ordner in dem die Dateien sind, könnte er sich ganz normal über den Explorer alle Rechnungen ansehen. Deswegen will ich verhindern,. dass er eine Zugriff auf den Ordner über Explorer oder UNC (beispielsweise "Öffne Word-Dokument" hat. Dort liegt das Problem ... :-(

 

Gruß Jan

Geschrieben (bearbeitet)

Dann sollte man das Rechtekonzept des Programmes und auf den Verzeichnissen überdenken ;)

 

Entweder, die Benutzer haben auf beides die gleichen Rechte oder sie dürfen halt nur über einen Weg zugreifen. Da wir dieses ominöse Programm nicht kennen, wird es aber schwierig, zu helfen

bearbeitet von iDiddi
Geschrieben

Ich werfe den SQL Server (die Express Edition hat seit 2008R2 10 GB Speicherkapazität pro Datenbank) und das Thema Filestream in die Diskussion. Funktioniert sehr gut und der Benutzer kann die Dateien nicht sehen, nur über die Datenbank öffnen und speichern.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...