Jump to content

SBS - Bluescreen von Netzwerktreiber


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wir haben seit einigen Tagen bei unserem Windows SBS 2008 das Problem das der Server mit einem Bluescreen seinen Dienst beendet.

 

Die Minidumps geben folgendes aus:

 

https://www.dropbox.com/s/t9e2n65da9sl6oe/Serverfehler.png

 

Ich habe bereits die Treiber für die Netzwerkkarten (in unserem Server sind 2 verbaut, wobei nur eine aktiv ist) komplett zu deinstallieren und von der Broadcom Seite die neuen zu installieren.

 

Leider tritt der Fehler immernoch auf. Großartige Änderungen gab es nicht. Der Server wurde vor ca. 2-3 Wochen komplett neu aufgesetzt und lief seitdem auch ohne Probleme.

Der Fehler tritt auch nicht immer zu selben Zeit auf oder wenn irgendwas bestimmtes am Server getan wird. 

 

Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich das beheben kann?

bearbeitet von tomtom00
Link zu diesem Kommentar

Kann Sunny (aus eigener Erfahrung) nur zustimmen.

Wenn Firmwareupdates, in deiner jetzigen Situation, verfügbar sein sollten -> ausführen.

 

erlebte Situation:

HP ProLiant Server lief ca. 3 Jahre problemlos als SBS2008. Plötzlich Bluescreen's - ohne erkennbaren Grund, egal ob mit oder ohne Last.

Programmupdates gemacht (z.B. Backupsoftware), Memtest etc. alles laufen lassen.

 

Lösung: nach einem BIOS Update waren die Bluescreens Geschichte ...

Link zu diesem Kommentar

Sind denn auch alle Windows-Updates eingespielt worden incl. SP2?

 

Da gibt es auch einen Hotfix, den Du Dir mal näher anschauen kannst:

 

http://support.microsoft.com/kb/2752589

 

Schau auch mal ins Braodcom-Forum. Hier wird z.B. ein ähnliches Problem beschrieben:

 

http://forum.broadcom.com/showthread.php?912-bxvbda-sys-causing-bluescreens

bearbeitet von iDiddi
Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank für die Antworten.

 

Die Hardware habe ich komplett geupdatet. Dazu habe ich UpdateXpress von IBM genommen.

Alle Windows Updates sind drin. Zumindest teilt der WSUS keine mehr für den Server aus.

 

Ich hatte gestern Abend plötzlich im Ausdruck unseres Drukers zwei Zettel mit folgendem Inhalt:

1)
PCL XL error
Error: IllegalOperatorSequence
Operator: BezierRelPath
Position: 15134

2)
PCL XL error
Error: IllegalOperatorSequence
Operator: 0xc1
Position: 60797

 

Zu sagen ist, dass ich den Drucker auf dem Server eingerichtet habe und via SBS Console freigegeben habe.

Dabei ist mir jetzt aufgefallen, dass der Bluescreen oftmals kommt wenn ein Benutzer vorher einen Druckauftrag gesendet hat (paar Minuten später).

Zu erwähnen ist hierbei noch das es oftmals Druckaufträge gibt die um die 100 Seiten und mehr sind.

 

Ich habe gestern dann mal den Drucker gelöscht und den Drucker via TCP/IP auf jedem Client (sind zum Glück nur 5 :) ) selber installiert, quasi ohne den 'Umweg' über den Server.

 

Es scheint, als ob es nun auf einmal geht. Zumindest gab es bislang auch keinen BlueScreen mehr, auch wenn mal größere Dokumente gedruckt wurden.

Was für mich für diese Problemursache spricht wäre die Tatsache, dass der Server wirklich nie z.B. in der Nacht oder generell wenn keine Zugriffe auf ihn stattfanden abgestürzt ist sondern immer nur während der Bürozeiten, eben auch wenn es diese Ausdrucke gab.

 

Den HotFix werde ich mir aber auch nochmal genauer ansehen und ggf. installieren. Das Broadcom-Forum hatte ich mir schon durchgelesen.

bearbeitet von tomtom00
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

es ist natürlich auch vorstellbar, das ein Treiber ist die Ursache eines plötzlichen Fehlverhaltes oder Absturzes, tritt eventuell auf nach dem Updaten, Ersetzen eines Treibers, meist ist die History verfolgbar.

 

Falls der Absturz aber auftritt mit steigender Belastung im Betrieb, also nachts beim Backup oder tags beim Drucken, dann erscheint ein Treiberproblem doch eher unwahrscheinlich, wahrscheinlich ist für mich ein Hardwareproblem mit steigender Temperatur eines Bauteiles und/oder steigende Speicherauslastung, defekte Speichzelle. Man muss darüber im Klaren sein, es kann mehr als einen Hardwarefehler gelichzeitig geben, z.B. ein defekter Speicherriegel und ein defektes Mainboard.

 

Ich hatte gestern ein nicht mehr startbares Mainboard, alles abgekabelt, Netzteil ersetzt, nach dem Ausbau der Batterie war es wieder startbar. Ich bin mir momentan noch nicht sicher, ob es wieder in den Einsatz geht.

bearbeitet von lefg
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...