Jump to content

Interaktive Anmeldung: Kein Strg+alt+entf


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Morgen,

ich gebe zu, meine GPO Kenntnisse sind etwas angestaubt, irgendwie klappts momentan nicht so...Also:

 

Unsere Konzern-Notebook-Verschlüsselungssofware sollte nach der Pre-OS Athentification eigentlich das Kennwort bei der Windows Anmeldung durchschleifen, Tut sie auch, aber erst nachdem noch strg+alt+ent gedrückt wurde.

Laut KB des Herstellers ist das "Problem" Bekannnt und es solle eine GPO erstellt werden um das strg+alt+ent für die verschlüsselten user  zu deaktivieren.

 

Also habe ich

- Eine GPO erstellt und den Eintrag "richtlnien - windows-einstellungen - sicherheitseinstellungen - lokale richtlinien/sicherheitsoptionen -> interaktive anmeldung : kein strg+alt+entf erforderlich" aktiviert

 

- eine AD Gruppe erstellt, die user dort reingepackt und in die Sicherheitsfilterung der GPO hinzugefügt.

 

- Die GPO auf die OU verlinkt 

 

 

Die GPO zieht aber nicht. bei einem gpresult sehe ich sie noch nicht mal unter herausgefilterte objekte.

Ist meine vorgehensweise falsch?
 

 

Danke für Ideen...

 

Gruss,

Philipp

 

 

Link to comment

Hallo,

 

es handelt sich um eine Computerrichtlinie, diese muss wirken auf den Client, den Rechner vor der Anmeldung des Benutzers. Also muss die Richtlinie verknüpft sein mit der OU, in der sich das Computerkonto befindet. Ein Manipulieren der Sicherheitsfilterung ist da nicht sinnvoll.

Edited by lefg
Link to comment

Und Gruppen übrigens auch nicht. Gruppenrichtlinien wirken sich, wie der Name auch schon sagt, nur auf Benutzer- und Computer-Objekte aus - aber nicht auf Gruppen-Objekt. :)

 

Die Sicherheitsfilterung muss normalerweise nicht verändert werden, da alle Authentifzierten Geräte und User mit "Lesen + Übernehmen" drin sind.

Link to comment

Und Gruppen übrigens auch nicht. Gruppenrichtlinien wirken sich, wie der Name auch schon sagt, nur auf Benutzer- und Computer-Objekte aus - aber nicht auf Gruppen-Objekt. :)

 

Die Sicherheitsfilterung muss normalerweise nicht verändert werden, da alle Authentifzierten Geräte und User mit "Lesen + Übernehmen" drin sind.

 

Das meinte ich nicht.

Ich möchte eigentlich das sich die GPO nur auf bestimmte PCs auswirkt und nicht auf alle die in der OU sind. Deshalb habe ich in der GPO die "authentifizierten Benutzer" durch eine Sicherheizsgruppe getauscht, in der die User drinstehen.

Link to comment

Das meinte ich nicht.

Ich möchte eigentlich das sich die GPO nur auf bestimmte PCs auswirkt und nicht auf alle die in der OU sind. Deshalb habe ich in der GPO die "authentifizierten Benutzer" durch eine Sicherheizsgruppe getauscht, in der die User drinstehen.

 

Ich meine, damit bist Du auf dem falschen Schiff.

Edited by lefg
Link to comment

Ich möchte eigentlich das sich die GPO nur auf bestimmte PCs auswirkt und nicht auf alle die in der OU sind. Deshalb habe ich in der GPO die "authentifizierten Benutzer" durch eine Sicherheizsgruppe getauscht, in der die User drinstehen.

 

Dann müssen in der Sicherheitsgruppe Clients sein. Benutzerobjekte lesen/übernehmen normalerweise keine Computereinstellungen.

Link to comment

Dann müssen in der Sicherheitsgruppe Clients sein. Benutzerobjekte lesen/übernehmen normalerweise keine Computereinstellungen.

 

Weil sich unter "Clients" jeder was anderes vorstellt: Damit meint Sunny die Computer-Objekte (oder Computer-Konten).

 

Und nicht vergessen, den Computer neuzustarten, wenn nachträglich die Gruppenmitgliedschaft geändert wird. Auch bei Computer wird die Gruppenmitgliedschaft lokal im Ticket gespeichert.

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...