CoolAce 17 Geschrieben 28. März 2013 Melden Geschrieben 28. März 2013 Hallo zusammen, ich hab eine Problem und seh den Wald vor lauter Bäumen nicht :-( W2K8 R2 Server in der Domäne soll auf Freigabe eines Win7 PCs zugreifen (der nicht in der Domäne ist) indem er den UNC Pfad \\win7-chef1\sync$ mapped und dort die Dateien rüberkopiert, als Task. Folgendes hab ich getan. 1) cmd skript net use \\win7-chef1\sync$ /user:win7-chef1\jobuser passwort Der Server mapped das ganze auch, super Geschichte. Da der Server in der Domäne ist und ich einen Domänen-Account habe den Account "domjobmaker" der die Jobs dann ausführt in dem Taskplanner macht er das mapping des Laufwerks. Jetzt kommt mein Problem, ich kann nicht auf den UNC Pfad zugreifen, ich bin bis jetzt davon ausgegangen das ich ja da drauf komme weil ich das mittels eines Users berechtigt habe und in der Freigabe und NTFS Rechte jeder Vollzugriff steht, wo ist mein Gedankenfehler ?? Gruß coolace wenn ich das Laufwerk über net use verbunden habe und dann sage Start-->Ausführen--> UNC Pfad fragt er nach einem Kennwort, warum das ??
XP-Fan 234 Geschrieben 28. März 2013 Melden Geschrieben 28. März 2013 Hi, lege auf dem Windows 7 Rechner einen Benutzer an welcher im Task des Servers eingetragen ist mit identischem Passwort. Somit sollte es dann funktionieren.
CoolAce 17 Geschrieben 28. März 2013 Autor Melden Geschrieben 28. März 2013 Damit funktioniert aber doch trotzdem der Zugriff meines Batchjobs der im Kontext des Domänen Accounts läuft nicht weil der Domänen-Account ja kein Zugriff auf diese Freigabe hat obwohl diese ja mittels des lokalen Users ja gemappt ist, zumindest so meint Test was auch komisch ist das ich in der cmd den Befehl als erfolgreich abgeschlossen sehe, wenn ich aber dann aber mit net use schaue zeigt er den Eintrag an aber als getrennt ?? also das mit dem Status getrennt nach dem map skript geht wieder. Was aber trotzdem komisch ist und nicht geht ist sobald ich das unter User X gemappt habe kann ich mit dem Domän user nicht darauf zugreifen, da kommt immer das Fenster mit Benutzername und Passwort ?
testperson 1.859 Geschrieben 28. März 2013 Melden Geschrieben 28. März 2013 Hi, ein andere Frage wäre, wieso der PC nicht in der Domäne ist. Gruß Jan
Sunny61 833 Geschrieben 28. März 2013 Melden Geschrieben 28. März 2013 Die nächste Frage wäre, weshalb nicht vom Client aus den Job starten und die Daten vom Client zum Server kopieren?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden