Jump to content

BackUp-Software


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand einen Tip für BackUp-Software für W2K-Server, die folgendes leisten kann:

 

- automatische Datensicherung zu voreingestellter Uhrzeit (täglich) von einem laufenden W2K-Server auf einen zweiten W2K-Server

 

- Kopieren nur von veränderten oder neuen Datein

 

- Berücksichtigung der veränderten Datei- und Ordner-Struktur

(d.h.: sind in der Zwischenzeit Dateien nicht geändert, aber verschoben worden, so müssen sie auf dem Sicherungs-Server bei der Sicherung ebenfalls entsprechend verschoben werden)

 

- Handling von einem Gesamt-Datenbestand von ca. 45.000 Dateien mit zusammen ca. 70 GB

 

Im Prinzip wäre Traybackup optimal, wenn es automatisch als W2K-Dienst ausgeführt werden könnte. Dafür sehe ich aber keine Möglichkeit - oder irre ich mich da? (Traybackup selbst bietet nur die Möglichkeiten, beim Start oder Beenden von Windows automatisch zu sichern oder aber manuell zu sichern.)

Geschrieben

Hallo TomRohwer,

 

ich würde ebenso wie nightwatcher einfach das Windows-Backup empfehlen. Man muß in diesen Zeiten ja auch sparen.

 

Ich selbst bin damit sehr zufrieden und Deine Anforderungen sollte dies erfüllen können.

 

Als Dienst muß dabei aber nur der Taskplaner AUTOMATISCH gestartet sein. Einfach in Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste überprüfen/einstellen. Das Windows-Backup wird von diesem dann gestartet (läuft bei mir unter Win 2k so).

 

Gruß Michel

Geschrieben

Hi,

 

ich kann zwar auch Veritas empfehlen (Arcserv nicht so, ist aber auch OK).

 

Aber am Besten ist bestimmt das kostenlose NT Backup. Und für die Sachen die du machst sollte es ja reichen.

 

Wie sicherst du denn auf dem anderen Server?

 

Wenn garnicht, warum machst du dann kein DFS? Klingt bei dir nämlich mehr nach Redundanz als Backup...

Geschrieben
Original geschrieben von Nonaminus

Aber am Besten ist bestimmt das kostenlose NT Backup. Und für die Sachen die du machst sollte es ja reichen.

Werde ich mir anschauen - ich habe ehrlich gesagt gar nicht weiter im "Bestand" gesucht, weil ich von früher her MS-BackUp-Software und -Konzepte nur als völlig unbrauchbar erlebt habe. (Langsam und inkompatibel zu anderen BackUp-Versionen...)

 

Wie sicherst du denn auf dem anderen Server?

Wenn garnicht, warum machst du dann kein DFS? Klingt bei dir nämlich mehr nach Redundanz als Backup...

Im Moment von Hand, mit Traybackup. Das Problem daran ist nur, daß der Server nicht rauf- und runtergefahren wird, sondern die ganze Zeit läuft. (Weil man anderenfalls irgendwelche Verlags- oder Redaktionsmitarbeit mit Passwort direkt an den Server lassen müsste, und das möchte ich mir gar nicht erst ausmalen...)

 

Die Zuständigkeit für die ganze EDV ist mir quasi in den Schoß gefallen, und jetzt versuche ich das ganze erstmal in den Griff zu bekommen. Es gibt keine Dokumentation, es gibt kein gar nichts, es gab nicht mal eine Datensicherung... Jetzt gibt es immerhin einen zweiten Server, auf den der ganze Krempel regelmässig gesichert wird.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...