Jump to content

IPv6 - Fest IP Zuweisung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe zwei Server mit folgenden IP v6 (Verbindslokalen) Adressen:

Server1:fe80::8d1d:2cf6:1bf5:e7b%11

Server2:fe80::3d90:42c9:7b03:ef08%10

 

1 Frage:

Wieso hat das letzte Quertet der Hexadezimalzahlen des Server1 nur "3" Zahlen?

 

2. Ich möchte nun diese Adressen, die "dynamisch" zugewiesen sind fest eintragen. Welche Adresse muss ich denn nun für Server 1 und 2 eintragen? Ich habe gelesen, dass IPv6 Link Local Adresse die Subnet Mask 64 besitzen. Hier scheint es aber wohl "11" und "10" zu geben.

 

Geschrieben

@Export Member:

das mit dem PING war mir bekannt. Aber ich weiß dennoch nicht, welches Subnet ich nun für die feste Adresse eintragen würde.... "64" oder "11" bzw. "10"?

@Board Veteran:

 

Kann ich mir hier einfach welche aussuchen, die mit "fe80" anfangen?

Geschrieben

@Senior Member ^^

Die Namen stehen neuerdings in dem blauen Feld oberhalb des Userstatus;Rumak18.

 

 

Ich halte es für einen Designfehler das Apipa-Pendant für die IPv6 Realisierung im Unternehmen zu verwenden.

 

just my 2 cents

Geschrieben

Nein weil alle fe80 Adressen Link local Adressen sind, die sind übrigends nicht routingfähig.

Ich persönlich würd mich für eine ULA Adresse entscheiden und dann für eine fd.. als private Adresse.

Desweiteren würde ich mich vielleicht wenn solch Basics noch unklar sind, erstmal in die Materie reinarbeiten und für IPv6 Funktionalität zu Übergangslösungen wie teredo oder 6to4 greifen bis ichs besser weiß.

 

Grüße Cat

Geschrieben

Hallo, danke.

1. Mit "routbar" ist das Routing im Internet oder auch intern auf "lokalen" Routern gemeint?

2. Ja... hab das auch gerade gesehen. "fe80" würde ja eher der 169.254 entsprechend während "fdXX" eher den "privaten IPv4" entspricht.

3. Extern brauche ich ipV6 erst mal nicht. Nur intern zu Testzwecken und Vorbereitung auf den produktiven Betrieb.

4. Danke für die Mühe!

Geschrieben (bearbeitet)

dann solltest du auf 6to4 oder Teredo zurückgreifen und dich ein wenig einarbeiten.

Diese Übergangstechnologien gibt es ja nicht umsonst.

Das sind die 2001 und 2002 er Adressen

 

edit

zu Frage 1: IMHO werden die überhaupt nicht von routern weitergeleitet.

 

Grüße

bearbeitet von *Cat*
Geschrieben

Jetzt habe ich beispielsweise die Unicast Adresse (df) konfiguriert, aber die Link Local Adresse ist ebenfalls noch mit drin...ist das so gewollt? Kann/Soll ich die "Verbindungslokale" Adresse deaktivieren? Denn jetzt habe ich ja zwei iP V6 Adressen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...