Jump to content

Tablet im Unternehmen


marcy
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

wir wollen nächstes Jahr unseren Außendienstmitarbeitern ein Tablet zur Verfügung stellen. Für uns in der EDV ist es wichtig, dass diese Tablets sauber in das Firmennetzwerk zu integrieren sind und sich leicht und mit einem überschaubaren Kostenaufwand verwalten lassen.

 

Was habt ihr für Erfahrungen mit Tablets gemacht? Ein Windows-Tablet hätte natürlich den charmanten Vorteil, dass die Benutzer Ihre gewohnte Oberfläche (Outlook, Firefox, etc) nutzen könnten. Auch unser WaWi-Client würde funktionieren.

 

Wie sieht es bei Windows8 mit dem Management aus? Denke wie bei Arbeitsplätzen über GPO's?

 

Beim iPad ist halt der riesige Vorteil, dass die Benutzer mehr oder weniger eingesperrt sind und von Haus aus wenig unfug treiben können. Außerdem sind die meisten iOS gewohnt, vom iPhone. H

 

Was habt ihr da fuer Erfahrungen mit dem Management?

Geschrieben

Moin,

 

wenn es Windows-8-Tablets sind, verhalten die sich genauso wie Desktop-PCs. Es muss dann Windows 8 Pro sein, weil "ohne Pro" kein Domänenmitglied sein kann.

 

Tablets mit Windows RT lassen sich nicht in die Domäne einbinden und auch nicht ernsthaft zentral verwalten. Dafür sind sie günstiger und tendenziell leichter.

 

Android und iPad erfordern eine separate Management-Infrastruktur, die aber besonders bei Android je nach Exemplar unterschiedlich viel ausrichten kann (weil die Implementierung des nötigen MDM-Agenten in der Hand des Geräte-Herstellers liegt).

 

Schöne Grüße, Nils

Geschrieben
Moin,

 

wenn es Windows-8-Tablets sind, verhalten die sich genauso wie Desktop-PCs. Es muss dann Windows 8 Pro sein, weil "ohne Pro" kein Domänenmitglied sein kann.

 

Tablets mit Windows RT lassen sich nicht in die Domäne einbinden und auch nicht ernsthaft zentral verwalten. Dafür sind sie günstiger und tendenziell leichter.

 

Android und iPad erfordern eine separate Management-Infrastruktur, die aber besonders bei Android je nach Exemplar unterschiedlich viel ausrichten kann (weil die Implementierung des nötigen MDM-Agenten in der Hand des Geräte-Herstellers liegt).

 

Schöne Grüße, Nils

 

Allerdings haben die RT's das Problem 2 Office Lizenzen verbraten zu müssen, da die Office RT Version eigentlich nicht für den Unternehmenseinsatz lizenziert ist, dazu muss eine VL von Office zusätzlich dem Gerät zugewiesen werden.

 

Grüsse

 

Gulp

Geschrieben
Allerdings haben die RT's das Problem 2 Office Lizenzen verbraten zu müssen, da die Office RT Version eigentlich nicht für den Unternehmenseinsatz lizenziert ist, dazu muss eine VL von Office zusätzlich dem Gerät zugewiesen werden.

Stimmt es eigentlich, dass man das mitgelieferte Office RT nicht mal für gemeinnützige Zwecke (z.B. Blaues Kreuz oder Heilsarmee) einsetzen darf?

Geschrieben

Moin,

 

Stimmt es eigentlich, dass man das mitgelieferte Office RT nicht mal für gemeinnützige Zwecke (z.B. Blaues Kreuz oder Heilsarmee) einsetzen darf?

 

kurz gesagt: Ja, das stimmt.

Office Home & Student RT Preview - Office.com

 

Für alle Details dazu musst du dich an den Lizenzgeber wenden, das ist Microsoft.

 

Übrigens scheint es so zu sein, dass System Center 2012 mit SP1 auch Windows RT verwalten kann. Angesehen hab ich mir das aber noch nicht.

 

Gruß, Nils

... der das Surface RT trotzdem sehr fluffig findet.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...