Jump to content

Domain Controller mit IP vom DHCP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen!

 

Ich habe da eine Frage.

 

Ich habe online einen Windows Server 2008 RC2 mit statischer IP gemietet, soweit ist ja alls noch in Ordnung und funktioniert auch alles.

 

Da gestern die Domain da zu da war, wollte ich heut anfangen mit einrichten.

Jetzt habe ich aber festgestellt , beim einrichten des DC wo er den DNS einstellt, das er die statische IP per DHCP zugewiesen bekommt und diese nicht fest eingestellt ist.

Normal kenne ich das so, dass der DC eine fest eingestellte IP hat, da ich heute aber die Technik nicht erreichen kann, möchte ich da ungerne die Einstellungen verändern.

 

Da jetzt meine Frage kann ich überhaupt mit einer per DHCP fest zugewiesenen IP arbeiten?

 

BdT

Varmandra

Link zu diesem Kommentar

Es ist kein "Cloud" Windows Server, sondern ein Windwos server 2008 RC2 Standart, hänge ja im dcpromo.exe fest wegen der IP.

 

Ich denke mal die haben der Einfachheit halber standart mäßig automatisches beziehen an, damit die einfach nur ein image einspielen wenn die einen neuen Server installieren, ohne noch groß was ändern zu müssen und ab diesem Punkt ist es mein Server.

Bloß da es nicht mein Netzwerk ist in dem der steht will ich da nicht einfach ändern und dann dumm da stehen.

 

BdT

Varmandra

Link zu diesem Kommentar

Subnetzmaske ist 255.255.255.255 und es stimmt nicht ein Oktett von der IP mit dem Gateway überein.

 

Das dann auf dem Rootserver Exchange läuft. Ärgere mich schon lange damit rum das der zuhause steht mit dynamischer IP und die IP aktualisierung anfangs nicht richtig funktionierte und jetzt das der Router warum auch immer die Portweiterleitungen zerreist und ein kaltstart erst wieder abhilfe schaft.

 

BdT

Varmandra

Link zu diesem Kommentar
...

Das dann auf dem Rootserver Exchange läuft. Ärgere mich schon lange damit rum das der zuhause steht mit dynamischer IP und die IP aktualisierung anfangs nicht richtig funktionierte und jetzt das der Router warum auch immer die Portweiterleitungen zerreist und ein kaltstart erst wieder abhilfe schaft.

 

Deswegen nicht im eigenem LAN. Beim hosten lassen bin ich nur auf sehr teuere oder halt welche die pro User bezahlt werden wollen aber das können recht schnell sehr viele werden wenn alles so wird wie ich es mir denke.

Serverhousing hab ich auch schon angedacht, aber bei meiner Internetanbindung und der Menge an Daten die mittlerweile auf meine Server liegen keine Option.

 

Im groben ist folgendes geplant:

 

Online: Server01.domain.net von 1&1 als DC mit Exchange (Teamspeak, ein paar Webseiten)

Bei mir: Server02.Subdomain01.domain.net (Datengrab, Mediaserver)

Beim Freund: Server03.Subdomain02.domain.net (Datengrab)

 

 

BdT

Varmandra

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...