ditro 10 Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Hallo zusammen, ich habe einen 2008R2 DC in einer kleinen Domäne. Der Server ist alleiniger DC und hat sonst alle Rollen. Was mach ich mit der IPv6 Adresse - Ein DC sollte ja keine dynamischen Adressen haben. Aber man sollte auch IPv6 nicht deaktivieren. Also wie gehe ich da am besten vor? gruß
NorbertFe 2.281 Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Wenn keine Probleme bestehen, kannst du das in deiner Umgebung auch einfach ignorieren. Bye Norbert
Manuel1990 10 Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Warum nicht deaktivieren? Grüsse
NorbertFe 2.281 Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Warum nicht aktiviert lassen? Bye Norbert
ditro 10 Geschrieben 19. September 2012 Autor Melden Geschrieben 19. September 2012 Ich habe irgendwo mal gelesen, dass man es nicht deaktivieren soll. Andere Server wie z.B. Exchange 2010 (habe ich nicht im Einsatz) setzen dringend IPv6 vorraus. aktiviert lassen: dann habe ich im DNS ::1 stehen und eine dynamische IPv6 Adresse bei einem DC. Das kann doch auch zu Problemen führen, oder?
testperson 1.858 Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Hi, wenn dich die dynamische IPv6 Adresse stört, dann vergib ihm eine statische.
ditro 10 Geschrieben 19. September 2012 Autor Melden Geschrieben 19. September 2012 die frage war, ob eine dynamische stört bei einem DC 2008 R2?
Stefan W 14 Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 die frage war, ob eine dynamische stört bei einem DC 2008 R2? wir haben 3 2008R2 DCs 2 davon virtuell, einer physikalisch als core.. keiner hat fixe ipv6 Adressen, und bei keinem ist es deaktiviert. Fazit: stört nicht. lg
Sunny61 833 Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Ich habe irgendwo mal gelesen, dass man es nicht deaktivieren soll. URL? Ich glaube das Gegenteil hast Du gelesen, man soll es nicht deaktivieren. Andere Server wie z.B. Exchange 2010 (habe ich nicht im Einsatz) setzen dringend IPv6 vorraus. Jepp. aktiviert lassen: dann habe ich im DNS ::1 stehen und eine dynamische IPv6 Adresse bei einem DC. Das kann doch auch zu Problemen führen, oder? Nein, das führt zu keinen Problemen. Sieht nur im WSUS anders aus. Ansonsten aktiviert lassen und alles ist gut. ;)
ditro 10 Geschrieben 19. September 2012 Autor Melden Geschrieben 19. September 2012 URL? Ich glaube das Gegenteil hast Du gelesen, man soll es nicht deaktivieren. hab ich doch geschrieben!
Sunny61 833 Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 hab ich doch geschrieben! Natürlich, Entschuldigung, ich muss zum Optiker.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden