Jump to content

Windows 2008R2 DC mit DNS


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe einen 2008R2 DC in einer kleinen Domäne.

Der Server ist alleiniger DC und hat sonst alle Rollen.

 

Was mach ich mit der IPv6 Adresse - Ein DC sollte ja keine dynamischen Adressen haben. Aber man sollte auch IPv6 nicht deaktivieren.

 

Also wie gehe ich da am besten vor?

 

gruß

Geschrieben

Ich habe irgendwo mal gelesen, dass man es nicht deaktivieren soll. Andere Server wie z.B. Exchange 2010 (habe ich nicht im Einsatz) setzen dringend IPv6 vorraus.

 

aktiviert lassen: dann habe ich im DNS ::1 stehen und eine dynamische IPv6 Adresse bei einem DC.

Das kann doch auch zu Problemen führen, oder?

Geschrieben
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass man es nicht deaktivieren soll.

 

URL? Ich glaube das Gegenteil hast Du gelesen, man soll es nicht deaktivieren.

 

Andere Server wie z.B. Exchange 2010 (habe ich nicht im Einsatz) setzen dringend IPv6 vorraus.

 

Jepp.

 

aktiviert lassen: dann habe ich im DNS ::1 stehen und eine dynamische IPv6 Adresse bei einem DC.

Das kann doch auch zu Problemen führen, oder?

 

Nein, das führt zu keinen Problemen. Sieht nur im WSUS anders aus. Ansonsten aktiviert lassen und alles ist gut. ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...