Jump to content

Zwei Netzwerkkarten - Problem mit Installation von AD


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe zwei Netzwerkkarten in meinem Server. Die erste ist wie folgt konfiguriert:

 

IP-Adresse: 192.168.2.200

Subnetmask: 255.255.255.0

Standardgateway: 192.168.2.1

Primärer DNS-Server: 192.168.2.1 (Wird nach der Installation auf 192.168.2.200 geändert)

Sekundärer DNS-Server: leer (Wird nach der Installation auf 192.168.2.1 geändert)

 

Der zweiten Netzwerkkarte habe ich noch nichts zugeordnet gehabt, woraufhin dcpromo zurecht meckerte.

 

Ich habe dann die folgenden Daten eingegeben:

IP-Adresse: 192.168.2.201

Subnetmask: 255.255.255.0

Standardgateway: 192.168.2.1

Primärer DNS-Server: 192.168.2.1 (Wird nach der Installation auf 192.168.2.200 geändert)

Sekundärer DNS-Server: leer (Wird nach der Installation auf 192.168.2.1 geändert)

 

Wenn ich das speichern möchte gibt es aber die Warnung, dass die Standardgateways Redundant sind und das zu Problemen führen kann. Ich weis jetzt damit nichts anzufangen. Die zweite Netzwerkkarte soll eigentlich für den Terminalserver auf Hyper-V sein. Hilfe?

Geschrieben

Also erstmal alles installieren und die zweite Netzwerkkarte ignorieren? gibt das mit AD keine Probleme?

 

Danke für den Artikel Guenther. Aber der Artikel ließt sich sehr kompliziert. Ein einfaches Beispiel mit Beispielkonfiguration wäre mir lieber gewesen.

Geschrieben
Ich habe zwei Netzwerkkarten in meinem Server. Die erste ist wie folgt konfiguriert:

 

IP-Adresse: 192.168.2.200

Subnetmask: 255.255.255.0

 

IP-Adresse: 192.168.2.201

Subnetmask: 255.255.255.0

 

Deine IP Config an sich ist Murks. Zwei Netzwerkkarten im gleichen Subnetz sind Mist. Und zwei Netzwerkkarten in unterschiedlichen Netzen (Stichwort Multihomed DC) ist auch Mist (KB272294).

 

Mögliche Lösung: Hyper-V Rolle installieren und dann eine VM erstellen, die du als DC nutzt. Alle anderen Lösungen sind Murks.

Geschrieben
Weil das zu viel Leistung kostet

 

Das fällt in den Bereich Nonsens. Eher umgekehrt ist es des Fall.

 

Kann mir nicht einfach jemand eine Lösung für mein Problem sagen?

 

In Beitrag #4 und #5 hast du eine Lösung. Und in Betrag #8 hast du die eigentlich korrekte Vorgangsweise.

 

LG Günther

Geschrieben

OK Jungs, überzeugt. Ich werde alles in einer VM testen. Ich habe bereits den Hyper-V Server 2008 R2 SP1 installiert, aber wie füge ich jetzt einen Gast hinzu? Außerdem wird nur eine Netzwerkkarte erkannt :(

 

Helft ihr mir?

Geschrieben

Hi.

 

Außerdem wird nur eine Netzwerkkarte erkannt

 

Wenn Sie vorher erkannt wurde, dann scheint es wohl ein Treiberproblem zu sein.

 

Ich habe bereits den Hyper-V Server 2008 R2 SP1 installiert, aber wie füge ich jetzt einen Gast hinzu?

 

Die Hyper-V Rolle installieren und dann über den Hyper-V Manager

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...