Tiejaeger 10 Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 Hallo Bei zb. Hyper-V oder VMware usw. usw. ist es möglich Im Virtualisierungshost zu sagen das die Netzwerkkarte X nur für den Host ist, die Netzwerkkarte y nur für den Gast1 und Netzwerkkarte z nur für den Gast2. Jetzt suche ich eine Virtualisierungsumgebung in der ich Windows 7/2008 R2 Gäste reininstallieren kann, die nicht nur die Netzwerkkarten ausschließlich zuweissen kann, sondern auch Grafikkarten. zb: Server mit 4 Netzwerkkarten und 4 Grafikkarten - eine Netzwerk- und Grafik-karte für den Host, die Anderen jeweils auf einen Virtuellen Windows Gast. Gibt es eine solche Virtualisierungs-Umgebung die dies unterstützt? Danke Enrico
Dukel 468 Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 VMWare unterstützt das. Das nennt sich "VMDirectPath I/O pass-through". VMware KB: Configuring VMDirectPath I/O pass-through devices on an ESX host
Tiejaeger 10 Geschrieben 21. August 2012 Autor Melden Geschrieben 21. August 2012 Danke für die schnelle Antwort. Geht das nur beim ESX oder auch bei der Workstation?
Dukel 468 Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 Ich kenne das nur aus dem ESX. Was hast du denn vor?
zahni 587 Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 Für Grafikkarten kene ich nur RemoteFX im Hyper-V : RemoteFX (with Hyper-V) is a serious business tool. For games. - Blog du Tristank - Site Home - TechNet Blogs Generell ist das von der Anforderung abhängig. Bei CAD &% Co kommt man an einem "normalen" PC nicht vorbei. -Zahni
Tiejaeger 10 Geschrieben 22. August 2012 Autor Melden Geschrieben 22. August 2012 Hallo Ich hab geschaut und auch nicht gefunden das es die Workstation kann. Ich wollte wie bei netzwerkkarten halt auch mehrere Grafikkarten teilen. Also Dann habe ich schon was ich wissen wollte. DANKE an Alle Der Grund: OpenGL4 auf mehreren Grafikkarten unter Windows, um darauf zu rechnen (Grafik) geht nur mit Nvidia Quadro oder Tesla. Bei Geforce ist dies nicht möglich (unter Linux macht man es mit einen Trick in dem man auf jeder karte einen Xserver startet und dann pro X Server rechnet) da diese Funktionalität in der Firmware bzw. Treiber unterbunden wird.
StefanWe 14 Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 RemoteFX ist ziemlich cool. Allerdings wird bei RemoteFX eine Grafikkarte mehreren VM's zur Verfügung gestellt. Was du suchst ist eher bei XenServer möglich. Hier kannst du einer VM direkt eine Grafikkarte zuweisen. Wird für HDX3D und XenDesktop benötigt, womit du virtuelle CAD Arbeitsplätze betreiben kannst.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden