Dutch_OnE 40 Geschrieben 13. August 2012 Melden Geschrieben 13. August 2012 Hallo, bei einem richtigem SQL Server 2005 kann ich mit der rechten Maustaste aus Task gehen und eine Sicherung starten. Nur zum Verständnis: kann ich diese auch automatisieren, oder geht das lediglich über die Funktion Skript erstellen und dieses dann im SQL-Server Agent einbinden? Wo liegt der Unterschied zu den Wartungsplänen, wenn man es über eine Skriptdatei laufen läßt? Gruß DO
Dukel 468 Geschrieben 13. August 2012 Melden Geschrieben 13. August 2012 In den Wartungsplänen gibt es eine Aktion Datenbank sichern. Dort kannst du das Backup per Gui konfigurieren.
Dutch_OnE 40 Geschrieben 13. August 2012 Autor Melden Geschrieben 13. August 2012 Gibt es denn Vorteile einer Skriptsicherung gegenüber einer GUI? Ich habe hier einen Server, wo mein Vorgänger das über Skript eingerichtet hat.
Sunny61 833 Geschrieben 13. August 2012 Melden Geschrieben 13. August 2012 Gibt es denn Vorteile einer Skriptsicherung gegenüber einer GUI? Das kommt darauf an. Du kannst in einer GUI alles mögliche einstellen und vorgeben, bis hin zum Versand einer Mail bei Erledigung des Jobs. Weiters kannst Du z.B. einstellen wie lange die Sicherungen aufgehoben werden sollen, es geht IMHO einfacher als per Script. Ein Script hat den Vorteil, Du mußt einfach nur Pfade an ein oder zwei Stellen ändern, schon läuft es. Such dir also etwas aus. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden