Jump to content

2008 - Console Benutzername zu lang


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Community,

 

ich plane unseren Windows Server 2003 Standard in Rente zu schicken und habe jetzt den SBS 2008 angeschafft und aufgesetzt. OK, das ist Neuland und alles doch etwas anders als ich es erwartet habe und vermutlich wird es auch noch die ein oder andere Stolperfalle geben.

 

Jetzt habe ich direkt den ersten Fallstrick. Ich lege Benutzer an und vergebe die Benutzernamen so, wie es die Leute bislang gewohnt sind. (vorname.nachname). Jetzt ist es aber so, dass die Console eine Zeichenbeschränkung beim Benutzernamen hat und das geht gar nicht, denn eine Mitarbeiterin hat einen so langen Vor- und Zunamen, dass der letzte Buchstabe abgeschnitten wird. Das geht gar nicht. Wie soll ich das der Frau verkaufen, dass die alte Software ihren ganzen Namen annehmen konnte und die neue Software das nicht mehr kann? Außerdem ärgert es mich selber.

 

Vermutlich könnte ich die Damen auch direkt im Active Directory anlegen, aber dann wird sie nicht in der Console angezeigt, genauso wie die Benutzer in der Console nicht im Active Directory angezeigt werden (Warum eigentlich, finde ich doof)

 

Ich hoffe, dass ich auf eure Hilfe zählen kann.

Link zu diesem Kommentar

Also ich habe es jetzt hinbekommen, dass ich die Benutzerin in der Console angelegt habe und habe dann im Active Directory den Benutzername geändert. Soweit so gut. Jetzt ist es aber so, dass wenn ich die Eigenschaften der Dame in der Console aufrufe der Benutzername wieder abgeschnitten wird.

 

Gibt es da echt nichts was ich machen kann? Das Problem nervt mich jetzt wirklich.

 

Eine Migration will ich nicht machen, da ich mich auch von Altlasten befreien will und die Kiste von Null an aufziehen möchte, zumal sich auf der Domänename ändert.

Link zu diesem Kommentar

Hi.

 

Wieviele Zeichen hat den nun der Benutzername wirklich?

 

Eventuell hast du das Problem mit der Zeichenbegrenzung des Prä-Windows 2000 Anmeldenamen. Dieser ist auf 20 Zeichen begrenzt. Allerdings war dieser schon immer begrenzt.

Wen dem so ist, dann sage der guten Dame, sie soll sich mit irrsinniglangername@domain.local anmelden, dann klappt es auch mit längeren Anmeldenamen.

 

Siehe auch hier - Windows 2008 R2 Username length

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Ich kann die Benutzerin in der Console anlegen und anschließend im AD den Benutzernamen ändern, aber wenn ich die Benutzerin dann in der Console aufrufe wird der letzte Buchstabe abgeschnitten.

 

Das Umbenennen im AD hilft nicht, da trotzdem der Name in der Console Gültigkeit zu besitzen scheint. Ich habe das eben mal ausprobiert.

 

Ich kann doch nicht der Einzige mit dem Problem sein, aber Google zeigt sich auch nicht gerade hilfsbereit in dieser Frage. Ich vermute mal, dass sich die meisten damit abfinden den Benutzername irgendwie zu kürzen. Das ist für mich aber fusch und ich sehe das auch nicht ein.

 

Ich habe einen Eintrag gefunden, aber dazu müsste ich mich registriere um die angebliche Antwort zu bekommen und dann hat man ganz schnell ein Abo an der Backe, etc. Außerdem weis ich auch nicht, ob da steht was ich wissen will.

 

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass man mir hier nicht helfen kann.

 

@GuentherH: Das mit dem Anmelden ist ja nicht das Problem. Mit dem Server 2003 Standard funktioniert das ja alles. Da gibt es aber auch keine Console die mir das Leben leichter machen sollte, gerade aber das genaue Gegenteil bewirkt. Bislang meldet sich Frau schlicht mit vorname.nachname an und gut ist. Das soll auch so bleiben. Ich könnte die Dame unter "Users" anlegen (Also nicht unter MyBusiness -> Users -> SBSUsers) und gucken ob das funktioniert, aber das ist auch wieder ein fauler Kompromiss.

 

Kann man dieses Prä-Windows 2000 nicht so deaktivieren, dass die Konsole das Formular frei gibt oder gibt es einen Patch dafür oder irgend was um dem Thema ein Ende zu bereiten?

 

 

Edit: So, ich habe jetzt einen Weg gefunden, der zumindest dafür sorgt, dass die Benutzerin sich mit ihrem richtigen Benutzernamen anmelden kann. Dazu muss man im Active Directory auf "Ansicht" -> Erweiterte Features". Dann Rechtsklick auf den betroffenen Benutzer -> "Eigenschaften" und dann "Attribute" und nach "sAMAccountName" suchen und bearbeiten. Nach dem Ändern funktioniert dann die Anmeldung mit vorname.nachname und der Benutzername wird auch in der Console richtig angezeigt.

 

Jetzt kommt aber das große ABER. wenn ich den Benutzer in der Console bearbeiten möchte bleibt das Feld "Benutzername" leer. Die Folgen dürften klar sein.

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Das Attribut sAMAccountName unterstützt seit jeher 20 Zeichen, und sollte auch nicht geändert werden. Wenn es bei euch unter W2203 mit mehr Zeichen funktioniert hat, dann wurden wahrscheinlich auch damals schön Änderungen durchgeführt.

 

Die SBS Console richtet sich schlicht und einfach nach diesen 20 Zeichen. Warum also sich mit eventuellen Seiteneffekten herumschlagen und nicht gleich den UPN (sprich E-Mail Adresse) zum anmelden vergeben.

 

- http://www.mcseboard.de/active-directory-forum-79/samaccountname-upn-login-vorname-nachname-181419.html

- SAM-Account-Name attribute

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Moment GuentherH. Ich habe bislang einen Windows Server 2003 Standard (KEIN SBS 2003). Da war und ist das mit langervorname.sehrlangernachname absolut kein Problem. Zum Problem macht das jetzt der SBS 2008 bzw. die Console und das ärgert mich, weil es einfach unnötig ist und mich jetzt schon Stunden kostet dafür eine Lösung zu finden.

 

Warum sich nicht mit der E-Mailadresse anmelden? Weil wir den Exchange nicht nutzen. (Und ich ahne schon: Warum habt ihr dann überhaupt den SBS 2008 angeschafft und nicht einen richtigen Server 2008? Die Antwort: Weil ich mir über die Console eine einfachere Bedienung für alle versprochen hatte. Da ich der einzige Mensch in der Firma bin der über die nötigen Kenntnisse verfügt ist alles von mir abhängig und das wollte ich etwas reduzieren. Es bleiben genug andere Aufgaben, so dass mein Job nicht davon abhängt einen möglichst komplizierten und wartungsintensiven Server anzuschaffen, aber langsam habe ich den Eindruck damit richtig ins Klo gegriffen zu haben. Einen Server 2008 hätte ich jedenfalls inzwischen fünfmal aufgesetzt.)

 

Im übrigen habe ich nur Windows XP und Windows 7-Clients. Kein vernünftig denkender Admin verwendet noch Windows 2000 oder drunter. Selbst XP wird im nächsten halben Jahr bei uns rausfliegen und komplett durch Windows 7 ersetzt werden. Ich muss also keine Rücksicht auf Kompatibilitäten mit veralteten Betriebssystemen nehmen. Mac, Linux und andere Dinge haben wir auch nicht.

Link zu diesem Kommentar

Hi.

 

Warum liest du dir nicht einfach die Links durch, die ich dir gepostet habe. Da steht doch alles klar und deutlich geschrieben.

Wenn dir das noch nicht reicht dann gib einmal bei Google den Suchbegriff "change lenght of SAM-Account-Name" ein. Du wirst sehen, es bleibt bei der der 20 Zeichen Begrenzung.

 

Ich muss also keine Rücksicht auf Kompatibilitäten mit veralteten Betriebssystemen nehmen

 

Ok, und warum verwendest du dann noch den Prä-Windows 2000 Anmeldenamen? Seit Windows 2000 gibt es nämlich den UPN (User Prinicipal Name). Und der hat nichts damit zu tun ob ein Exchange Server installiert ist oder nicht - http://support.microsoft.com/kb/243280/de

 

P.S.

Übrigens, ich habe es gerade noch einmal auf einem 2008R2 Server getestet. Auch hier kann man bei Prä-Windows 2000 Anmeldenamen nur max. 20 Zeichen eingeben.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Es wird immer skurriler.

 

Ich habe mir jetzt den Windows Server 2003 Standard nochmal vorgenommen und das alles getestet, weil ich irgendwie den Eindruck hatte, dass wir aneinander vorbei reden. Doch es wird spannend.

 

Wenn ich die Dame im Windows Server 2003 Standard anlege wird der Name im Feld "Windows Anmeldename (Prä-Windows 2000") ganz ausgefüllt. Es würde aber kein Zeichen mehr rein passen. Beim SBS 2008 in der Console sieht es nun so aus, als ob genau dieses eine Zeichen im Feld "Benutzername" fehlt. Rechtschreibfehler sind ausgeschlossen.

 

Wer die Möglichkeit hat soll das mal bitte testen. Das dürfte erklären, warum ich beim Server 2003 keine Probleme hatte und jetzt beim SBS 2008 derart ins Schwitzen gelange. Gelöst ist das Problem damit aber nicht :(

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...