Jump to content

Windows Server 2008 R2 als Terminalserver


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich bräuchte ein paar Hilfestellungen. Da ich im Moment mit folgender Thematik am Anfang stehe und sich doch einige Fragen bei mir ansammeln.

Momentan vorhanden:

 

- Ein SBS 2011(als DC, DHCP&DNS Server etc.) und ein Windows Server 2008 R2.

- SBS CALs, Serverlizenzen. Der 2008 soll als reiner "Terminalserver" dienen.

 

Im Kern sind die Fragen, was installiert bzw konfiguriert werden muss und welche Lizenzen ich brauche, um mehreren Usern von zu Hause aus Programme auf dem Terminalserver zur Verfügung stellen zu können ( z.B. Office 2010)

 

Was ich meine zu wissen:

 

- die RDS Lizenzserver Rolle muss installiert sein und passend konfiguriert sein ( Device oder User CALs etc.)

- Office 2010 muss als Applikation hinzugefügt werden und sie muss für TS ausgelegt sein ( Spezielle Lizenz die man nur über TechNet oder MSDN bekommt ?)

- Die Entsprechenden CALs auf dem Lizenzserver hinzufügen(sofern vorhanden)

- Der Server muss die Rolle des RDP-Gateways übernehmen.

 

- Braucht jetz jeder User nochmal eine "RDS-CAL?"

- Woher bekomme ich die Office2010 "Terminal"-Lizenz?

- Welche Rollen muessen ausserdem konfiguriert werden?

 

Bei Fehlern bitte korrigieren, bin dankbar für jeden Tipp! :) Danke

 

grüße Mike

 

:confused:

Geschrieben

- Office 2010 muss als Applikation hinzugefügt werden und sie muss für TS ausgelegt sein ( Spezielle Lizenz die man nur über TechNet oder MSDN bekommt ?)

Es ist eine ganz normale Volumenlizenz, die man kaufen kann.

Die Lizenzfragen solltest du aber separat im Lizenzforum stellen.

 

- Der Server muss die Rolle des RDP-Gateways übernehmen.

Den RD Gateway für den Terminal Server macht schon der SBS.

SBS 2008: How to Make Terminal Servers in Application Sharing Mode Appear in Remote Web Workplace - The Official SBS Blog - Site Home - TechNet Blogs

 

- Welche Rollen muessen ausserdem konfiguriert werden?

Du benötigst einen RD Lizenzserver. Die Rolle solltest du auf dem SBS installieren.

Geschrieben

ok, sorry :)

Also es geht mir um beides, technische Umsetzung und Lizenzfragen.

Aber stelle die Fragen zu den Lizenzen dann gerne auch im passenden bereich dafür:)

Danke für eure Antworten.

 

@Dukel ja er soll ja auch im Internet verfügbar sein (Homeoffice)

@Dunkelmann auf dem SBS? der leitet dann weiter zum TS oder wie? :confused:

bei deinem Link handelt es sich um einen SBS2008, ist das beim 2011 auch so?

edit: OK er taucht dann anscheinend im RWW auf, richtig?

Geschrieben
@Dunkelmann auf dem SBS? der leitet dann weiter zum TS oder wie? :confused:

Du kannst deine Remote url in der RDP Verbindung als Remotedesktop Gateway eintragen und wirst direkt auf den TS geleitet oder nimmst den Weg über das SBS Remote Portal.

 

bei deinem Link handelt es sich um einen SBS2008, ist das beim 2011 auch so?

Ja

 

OK er taucht dann anscheinend im RWW auf, richtig?

Richtig.

Geschrieben

Danke, läuft jetzt soweit :).

Hab den 2008 jetzt erstmal in meine Domäne aufgenommen, die Rollen installiert ein Testprogramm hinzugefügt, ein paar Testusern Rechte gegeben und im SBS den Registryeintrag gemacht, jetzt taucht der Server bei den Usern im RWW auf.

 

DAnke :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...