MrCocktail 204 Geschrieben 28. Mai 2012 Melden Geschrieben 28. Mai 2012 die einfachste Lösung ist doch, besorge dir wieder eine feste IP.... Entweder über den ISP, oder aber über einen der VPN Anbieter am Markt, ich selber nutze den von tiggersWelt.net :: Webhosting | Domains | VPN Gateway | SMS Gateway | Services Kostet ab 3 Euro pro Monat.
Bumbum 11 Geschrieben 29. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2012 Hallo MrCocktail, eigentlich hast du recht. Das Problem ist, dass bei unserem ISP (Telekom, VDSL) keine feste IP Adressen für verfügbar sind. Ich habe aber gerade mal wieder dort angerufen, und scheinbar gibt es jetzt was. Ich werde aber zurückgerufen... Zum VPN-Anbieter: Die 3€ sind ja "nur" für 1GB Traffic. Für Mail würde das reichen, aber nicht für unseren Normalen Internet-Traffic. Aber der größere Tarif könnte reichen. Wie kann ich das dann verstehen? Ich installiere auf unserem SBS den OpenVPN-Client und baue damit eine Verbindung zum VPN-Provider auf? Viele Grüße Andreas
MrCocktail 204 Geschrieben 29. Mai 2012 Melden Geschrieben 29. Mai 2012 Hi, dein Problem ist ja erst einmal auch "nur" Mail, und ja, du kannst es auf dem PC installieren, ich mache es meistens direkt auf dem Router, so dass er den VPN Tunnel herstellt und alles andere wie gewohnt funktioniert. Gruss J
NorbertFe 2.283 Geschrieben 29. Mai 2012 Melden Geschrieben 29. Mai 2012 Cool, so wird dann noch mehr drum herumgebastelt. ;) Die Lösung war doch eigentlich schon nicht so verkehrt. Ich versteh nicht, warum man jetzt auf Biegen und Brechen noch mehr herumwürgen muß. Bye Norbert
Bumbum 11 Geschrieben 29. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2012 Hallo Norbert, keine Angst vor noch schlimmeren Bastel-Lösungen schrecke ich auch zurück. Ich habe ja schon Bedenken die Lösung so wie sie jetzt geplant ist umzusetzen. Aber sich über Alternativen zu informieren kann ja nicht schaden. Die feste IP für unseren Anschluss soll uns übrigens 22€ Netto im Monat kosten. Das wäre dann die ideale Lösung. Ich habe aber noch eine weitere Alternative gefunden. Hier liegt noch ein ungenutzer Netgear FVS124G. Mit diesem könnte ich einen Load-Balancing-Betrieb einrichten. Wir haben zur Reserve noch eine ungenutzte 1000er ADSL-Leitung hier. Diese hat eine feste IP. Über diese könnte ich dann den Mail-Traffic führen und den Rest über die VDSL-Leitung. Einziger Nachtil: Der Netgear kann auf der WAN-Seite insgesamt nur eine Geschwindigkeit von 10000 Bit/Sek. Aber immerhin fast halbe VDSL-Geschwindigkeit. Ich werde das mal konfigurieren und testen. Kostet erst mal nichts und danach kann ich dann auch definitiv sagen ob es an der festen IP liegt und ob es sich lohnt die 22€ monatlich auszugeben, um dann noch mit ca. doppelter Geschwindigkeit zu surfen. Viele Grüße Andreas
Vainac 10 Geschrieben 29. Mai 2012 Melden Geschrieben 29. Mai 2012 @Bumbum Warum kaufst du dann nicht einfach einen passenden Router mit Dual-Wan Anschluß, um die volle VDSL Geschwindigkeit ausnutzen? Gruß Vainac
Bumbum 11 Geschrieben 29. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2012 Das wäre meine Idee für den nächsten Schritt, wenn der Versuch klappt. Für 22€/Monat kommt ja schnell was zusammen. Ich denke für einen passenden Dual-WAN-Router müsste ich um die 500€ ausgeben. Zwei Jahre quasi... Viele Grüße Andreas
MrCocktail 204 Geschrieben 30. Mai 2012 Melden Geschrieben 30. Mai 2012 @Norbert: Naja, die ideale Lösung ist doch, feste IP auf WAN Seite, wo diese herkommt, ich hab nur eine Alternative aufgezeigt, diese zu bekommen.
Bumbum 11 Geschrieben 15. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2012 Hallo, ich habe mittlerweile unsere WAN-Konfiguration wieder geändert. Wir haben nun eine feste externe IP für den Mail-Empfang. Trotzdem kommen Mails von Googlemail-Usern ca. 30 Stunden später an, wie abgesendet. Der Googlemail-User erhält dabei Warnungen je nach 12 Stunden, dass die Zustellung sich verzögert. Andere Probleme habe ich dann gar nicht weiter getestet. Der Mail-Empfang klappt generell. Ich weiß von 2 Leuten, die uns gar keine Mails schicken konnten, das habe ich mit fester IP noch nicht getestet. Und grundsätzlich alle Mails von Googlemail kommen ca. 30 Stunden später an. Wer hat eine Idee, woran es noch liegen könnte? (MX-Einträge auf feste IP, Port 25 an SBS2003, alle Updates und Patches eingespielt) Viele Grüße Andreas
NorbertFe 2.283 Geschrieben 15. Juni 2012 Melden Geschrieben 15. Juni 2012 Logfileeinträge? NDR Meldungen? Bye Norbert
Bumbum 11 Geschrieben 15. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2012 Hallo Norbert, Log-Files habe ich schon öfters geprüft. Da taucht nichts auf, bis kurz vor die tatsächliche Zustellung. Da schaut dann alles normal aus. Es scheint so, dass Googlemail erst nach 30 Stunden versucht mit unserem SBS Kontakt aufzunehmen... Was meinst du mit NDR-Meldungen? (Was das ist weiß ich, was soll ich da überprüfen?) Viele Grüße Andreas
NorbertFe 2.283 Geschrieben 15. Juni 2012 Melden Geschrieben 15. Juni 2012 Tja, wenn nichts in den Logfiles steht, kann man nur noch raten. NDR Meldungen enthalten manchmal auch Gründe, warum die Mail nicht zugestellt wurde... Eventuell kann dir ja jemand sowas zukommen lassen. Ansonsten hilft manchmal eine Mail an den postmaster des Absenders.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden