Jump to content

Windows 7 Client verliert Verbindung zu SBS2003


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe ein Problem mit einem Windows 7 Pro Client. Der Client ist Domänenmitglied in einer SBS2003-Domäne. Das Problem kann mit einem Neustart des Clients behoben werden. ABER: Der Rechner gehört dem Chef, und der besteht darauf, dass der Rechner immer durchläuft, "um mal schnell was machen zu können, ohne warten zu müssen, bis der Rechner hoch fährt". Stand-By, etc. wird auch abgelehnt.

 

Der Client verliert seit ein paar Wochen nach einiger Zeit die Verbindung zum Domänen-Controller. Früher ist das nicht passiert. Der Rechner ist fast 3 Jahre alt und während dieser Zeit immer komplett durchgelaufen.

 

Der Verlust der Verbindung zeichnet sich dadurch aus, dass weder im Netzwerk gedruckt, noch auf Freigaben (Netzlaufwerke) des Servers zugegriffen werden kann. Ein Ab- und wieder Anmelden des Benutzers hilft nicht. Nur ein Neustart des ganzen Rechners behebt das Problem.

 

Wenn ich im Fehlerfall auf ein Netzwerk-Laufwerk klicke passiert einfach gar nichts. Nach der Ab- und wieder Anmeldung des Benutzers kommt dann beim Klick auf das Netzwerklaufwerk zumindest die Aufforderung nach Benutzername und Passwort. Wenn ich hier die Zugangsdaten vom angemeldeten Benutzer (Chef) eingeben lasse, erhalte ich die Meldung, dass der Benutzer keinen Zugriff auf die Ressource hat. Wenn ich in den Dialog aber z.B. meine Zugangsdaten eintrage erhalte ich Zugriff auf alle Laufwerke, und auch der Druck funktioniert wieder.

 

Ich habe in die Ereignisanzeige des Rechners geschaut, und folgende Meldungen im Zusammenhang mit dem Problem entdeckt. Die Meldungen erscheinen ständig im sich wiederholenden Rhytmus:

 

---

Gruppenrichtlinie:

 

Bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie ist aufgrund fehlender Netzwerkkonnektivität mit einem Domänencontroller ein Fehler aufgetreten. Dies kann eine vorübergehende Bedingung sein. Es wird eine Erfolgsmeldung generiert, wenn die Verbindung des Computers mit dem Domänencontroller wiederhergestellt wurde und wenn die Gruppenrichtlinie erfolgreich verarbeitet wurde. Falls für mehrere Stunden keine Erfolgsmeldung angezeigt wird, wenden Sie sich an den Administrator.

---

DnsApi:

 

Die Ressourceneinträge für Host (A oder AAAA) konnten für den Netzwerkadapter

mit folgenden Einstellungen nicht registriert werden:

 

Adaptername : {2599E5AD-B4E7-40FD-BB92-28DC2E6D09D1}

Hostname : MATTHIAS

Primäres Domänensuffix : Firma.local

DNS-Serverliste :

fe80::1, 192.168.1.249

Server, an den das Update gesendet wurde : <?>

IP-Adresse(n) :

192.168.1.104

 

Diese Ressourceneinträge konnten nicht registriert werden, weil der DNS-Server die Updateanforderung verweigert hat. Mögliche Ursachen sind: (a) Sie sind nicht dazu berechtigt den adapterspezifischen DNS-Domänenname zu aktualisieren. (b) Der autorisierende DNS-Server unterstützt das Protokoll für das dynamische DNS-Update nicht.

 

Wenden Sie sich an den DNS-Server- oder Netzwerksystemadministrator, um die Ressourceneinträge für den DNS-Host (A oder AAAA) mit dem spezifischen DNS-Domänennamen und IP-Adressen für diesen Adapter zu registrieren.

---

Link zu diesem Kommentar

Fortsetzung, da die Fehlermeldungen wohl zu lange sind:

 

---

Time-Service:

 

Aufgrund eines Ermittlungsfehlers konnte von "NtpClient" kein Domänenpeer als Zeitquelle festgelegt werden. In 15 Minuten wird ein weiterer Versuch durchgeführt und das Intervall für weitere Versuche anschließend verdoppelt Fehler: Der Eintrag wurde nicht gefunden. (0x800706E1)

---

NETLOGON:

 

Der Computer konnte eine sichere Sitzung mit einem Domänencontroller in der Domäne TBV aufgrund der folgenden Ursache:

Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung verfügbar. nicht einrichten.

Dies kann zu Authentifizierungsproblemen führen. Stellen Sie sicher, dass der Computer mit dem Netzwerk verbunden ist. Wenden Sie sich an den Domänenadministrator, wenn das Problem weiterhin besteht.

 

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

Wenn dieser Computer ein Domänencontroller der bestimmten Domäne ist, wird eine sichere Sitzung zum primären Domänencontrolleremulator in der bestimmten Domäne eingerichtet. Andernfalls richtet dieser Computer eine sichere Sitzung zu einem beliebigen Domänencontroller in der bestimmten Domäne ein.

---

 

Nach dem ich meine Zugangsdaten (anstatt die vom Chef) für das Netzlaufwerk eingegeben habe, habe ich zumindest wieder Erfolgsmeldungen beim Time-Service in der Ereignisanzeige gefunden.

 

Wir haben einen weiteren Windows 7 Pro-Client, bei dem passiert das selbe auch nach längerer Arbeitszeit. Dieser wird aber Früh hoch und Abends wieder runtergefahren, deshalb ist hier die Auswirkung nur sehr selten festzustellen. Alle anderen Clients sind Windows XP Pro. Diese haben das Problem nicht.

 

Die Netzwerkverbindung selbst ist stabil. Im Fehlerfall kann z.B. immer noch gesurft werden, obwohl der DC auch der DNS ist. Standardgateway ist der Router. (Alles per DHCP vom DC zugewiesen)

 

Wer hat eine Idee, woran es liegen könnte? Benötigt ihr noch weitere Infos?

 

Viele Grüße

Andreas

Link zu diesem Kommentar

Hallo Sunny,

 

SBS und Clients sind immer auf dem aktuellen Patchlevel. Ich denke das Verhalten ist auch erst durch irgendein Update aufgetreten, da ansonsten nichts verändert wurde.

 

Da wir den Zeitpunk des Fehlers nicht wissen, und ich auch nicht weiß, ob es ein Update auf dem Server oder Client ist, wird das eine ganz schöne Raterei...

 

Die Treiber der NIC muss ich noch überprüfen. Aber die werden ja auch ab und an vom Windows-Update aktualisiert. Aber da es scheinbar nur Windows 7 betrifft, die beiden Clients aber völlig verschiedene Hardware haben, würde ich diese Ursache auch (fast) ausschließen. Ich schaue aber gleich mal nach dem Stand der Treiber.

 

Die Clients sind nicht gecloned (verschiedene Hardware, zu verschiedenen Zeitpunkten gekauft)

 

Viele Grüße

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Nachtrag: Die Treiber der NIC (Realteak RTL8168C/8111C) sind laut Geräte-Manager vom 14.02.2008. Ganz schön alt. Wenn ich mir von der Realtek-Seite die neuesten für Windows 7 herunterlade (22.03.2012) und installieren möchte, sagt mir Windows dass der Treiber bereits auf dem neuesten Stand ist?

 

Wie genau möchtest Du die Treiber aktualisieren? EXE per Doppelklick installieren oder im GM via INF?

Link zu diesem Kommentar

Ich will's nicht beschreien (die Symptome sind auch nicht ganz identisch), aber vielleicht hast Du das gleiche Problem wie ich hier:

 

https://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/2k3-win7-clients-sporadisch-keine-verbindung-182532.html

 

Und der Router war nicht mal als Standard-Gateway definiert (hatte mich damals vertan).

 

Solltest Du jedenfalls mal prüfen ;)

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen,

 

Ich will's nicht beschreien (die Symptome sind auch nicht ganz identisch), aber vielleicht hast Du das gleiche Problem wie ich hier:

 

Oje, bei uns läuft auch eine Fritz-Box für WLAN und Fax-Empfang. Und Router ist, wie auch bei dir, tatsächlich nicht die Fritz-Box sondern das Teil von der Telekom.

 

Ich werde auf jeden Fall versuchen die Box zu reseten, wenn der Fehler wieder auftrett.

 

Energieoptionen der NIC werde ich auch überprüfen.

 

Viele Grüße

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...