Jump to content

Script Gpupdate


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo Ihr lieben,

 

 

ich möchte per script gpupdate /froce ausführen auf mehren remote-PCs.

psexec.exe kann ich nicht nutzen, weil die administative freigabe "admin$" über die Gruppenrichtline gesperrt ist.

Gibt es eine andre lösung wie ich da ran gehen kann?

 

 

 

 

MFG

 

 

Afgstyler

Geschrieben

Hallo,

 

 

ich habe ein powershell script mit einem auswahlmenu geschrieben.

es soll ein ad ADObjekt (Terminalserver) in eine andere "ou" verschieben, dach auf

den server die die gruppenrichtlinien aktualisieren. warum die gruppenrichtlinien aktualisiert werden müssen, möchte ich hier weiter nicht erlaütern.

warum ich nicht psexec benutzten möchte bzw warum ich die nicht benutzte haben ich ja bereits geschrieben! meine frage an euch wie kann ich das gpupdate ausführen von dem activedirectory server?

Geschrieben

Hi,

 

warum die gruppenrichtlinien aktualisiert werden müssen, möchte ich hier weiter nicht erlaütern.

 

Das ist schade - denn ohne diese Information können wir Dir hier nicht weiterhelfen.

 

Aus meiner Sicht verfolgst Du den falschen Ansatz - und nicht sinnvolle Ansätze unterstützen wir hier in der Regel nicht.

 

warum ich nicht psexec benutzten möchte bzw warum ich die nicht benutzte haben ich ja bereits geschrieben! meine frage an euch wie kann ich das gpupdate ausführen von dem activedirectory server?

 

Die Antwort hatte Dir Dukel schon gegeben: Windows PowerShell Remoting

 

Viele Grüße

olc

Geschrieben

Was ist so Zeitkritisch daran, dass man die Zeit nicht abwarten kann, wenn die Richtlinien automatisch angewandt werden? Wie Oft verschiebst du denn irgendwelche Server in irgendwelche OU?

Meist macht man das keinmal oder höchstens einmal.

Geschrieben
weil die administative freigabe "admin$" über die Gruppenrichtline gesperrt ist.

 

Wozu soll das gut sein? Mit etwas Hintergrundwissen ist das in Sekundenschnelle sogar remote wieder anzuschalten. Und das Ding heißt admin$, weil dort nur Admins drauf zugreifen können. Warum man sich seine eigenen Hilfsmittel amputiert und dann einen Würgherum bastelt erschließt sich mir nicht. Im Übrigen gibt es von specops ein Tool, welches GPUpdate remote ausführen kann (vorausgesetzt es benötigt nicht die admin$ Freigabe. ;))

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...