Jump to content

Windows Virtual PC auf ext. Festplatte


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe einige kleine Fragen zur Nutzung von einem oder mehreren virtuellen PC´s unter Microsofts Windows virtual PC. Ich habe dieses Programm im Zsammenhang von WinXP unter Win 7 kennengelernt. Ist es auch möglich, ein virtuell erstelltes Windows XP oder 7 ... von dem Rechner auf dem es läuft, umzuziehen? z.B. auf eine ext. USB - Platte, oder auf ein NAS zu legen und damit die Möglichkeit zu schaffen das System mitzunehmen oder von einem anderen System aus zu nutzen?

 

Danke Euch :)

Link zu diesem Kommentar

Hallo & Danke :)

 

standardmäßig liegen die "Primären Festplatten" ja in "C:\Users\User\AppData\Local\Microsoft\Windows Virtual PC\Virtuelle Computer"

 

z.B. muss also die Datei "Windows XP Mode.vhd" und die Datei "Windows XP Mode.vmc" umziehen - richtig?

 

edit: es gibt ja auch noch einen ".vpcbackup"- Datei... was ist mit der? Ich würde die einfach mitnehmen...

Link zu diesem Kommentar

Grundsätzlich geht das mit virtuellen Maschinen. Beim XP Mode bin ich mir da allerdings jetzt nicht zu 100% sicher. Da dürftest du die VM zwar ohne Probleme starten können, aber ob es dann mit den installierten Applikationen innerhalb des XP Mode klappt, dass kann ich dir leider nicht sagen.

Jedenfalls ist der XP Mode in der Hinsicht nicht für so ein Szenario vorgesehen.

 

Btw. gleichzeitig war der falsche Ausdruck von mir. ;)

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen,

 

also mit USB 2.0 kann ich nur abraten. Ich habe das mal versucht und mir einen virtuellen "Programmier-PC" installiert, damit ich überall meine nötigen Tools einsatzbereit habe. Vom USB-Stick sind einem da die Füße eingeschlafen. Auch von einer USB-Platte mit maximalen Datendurchsatz von ca. 20MB/Sek. (USB 2.0) war normales arbeiten nicht möglich. Da brauchte man vieeeel Kaffee und Geduld.

 

Ich habe sogar den Trick versucht die Auslagerungsdatei auf eine extra virtuelle Festplatte zu legen, die ich dann jeweils auf die HDD des Host-Rechners kopierte, aber selbst das hat so gut wie nichts gebracht.

 

Wenn dann müsste das schon e-SATA sein.

 

Viele Grüße

Andreas

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

Hallo,

 

ich möchte mich noch einmal zurückmelden und von meinem Erfolg berichten. Es funktioniert alles prima, genau so, wie ich es mir vorstellte.

 

Ein Problem habe ich dennoch, ;) ich wollte versuchen, einen virtuellen Rechner mit mehr als 3712 MB RAM erstellen. Doch dies klappt nicht. Hintergrund meines Wunsches nach mehr RAM ist die Installation von SBS 2011 Essentials, später SBS 2011 (habe noch zu wenig physischen Speicher). Bei meinem ersten Versuch es trotzdem zu installieren stellte ich fest, dass dem virtuellen Rechner auch ein 64 Bit System fehlt. Obwohl mein Rechner diese Voraussetzungen erfüllt. (Intel i5 + 8GB RAM)

 

Diese Installationen sollen auch nur zum testen sein und für keinerlei produktiven Einsatz da sein.

 

Wär toll, wenn mir da jemand helfen kann. :)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...