cmp 10 Geschrieben 27. März 2012 Melden Geschrieben 27. März 2012 Hallo, ich habe einige kleine Fragen zur Nutzung von einem oder mehreren virtuellen PC´s unter Microsofts Windows virtual PC. Ich habe dieses Programm im Zsammenhang von WinXP unter Win 7 kennengelernt. Ist es auch möglich, ein virtuell erstelltes Windows XP oder 7 ... von dem Rechner auf dem es läuft, umzuziehen? z.B. auf eine ext. USB - Platte, oder auf ein NAS zu legen und damit die Möglichkeit zu schaffen das System mitzunehmen oder von einem anderen System aus zu nutzen? Danke Euch :)
Sunny61 833 Geschrieben 27. März 2012 Melden Geschrieben 27. März 2012 Ja, Du kannst die Maschine umziehen. Herunterfahren und die beiden Dateien im Verzeichnis ins neue kopieren. In VPC kannst Du dann ja den neuen Pfad angeben.
cmp 10 Geschrieben 27. März 2012 Autor Melden Geschrieben 27. März 2012 Hallo & Danke :) standardmäßig liegen die "Primären Festplatten" ja in "C:\Users\User\AppData\Local\Microsoft\Windows Virtual PC\Virtuelle Computer" z.B. muss also die Datei "Windows XP Mode.vhd" und die Datei "Windows XP Mode.vmc" umziehen - richtig? edit: es gibt ja auch noch einen ".vpcbackup"- Datei... was ist mit der? Ich würde die einfach mitnehmen...
Necron 71 Geschrieben 27. März 2012 Melden Geschrieben 27. März 2012 Hi, du willst den XP Mode mit den darin installierten Programmen auf mehreren Systemen gleichzeitig nutzen?
cmp 10 Geschrieben 27. März 2012 Autor Melden Geschrieben 27. März 2012 nein, nicht gleichzeitig. zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Geräten. Kann mich ja auch nicht zerteilen. ;) Ich möchte wissen, ob das technisch möglich ist. z.B. dass ich den virtuellen Rechner auf einer USB- Platte installiere und ihn dann dort starte wo ich grad bin. Büro <> zuhause .
Necron 71 Geschrieben 27. März 2012 Melden Geschrieben 27. März 2012 Grundsätzlich geht das mit virtuellen Maschinen. Beim XP Mode bin ich mir da allerdings jetzt nicht zu 100% sicher. Da dürftest du die VM zwar ohne Probleme starten können, aber ob es dann mit den installierten Applikationen innerhalb des XP Mode klappt, dass kann ich dir leider nicht sagen. Jedenfalls ist der XP Mode in der Hinsicht nicht für so ein Szenario vorgesehen. Btw. gleichzeitig war der falsche Ausdruck von mir. ;)
cmp 10 Geschrieben 27. März 2012 Autor Melden Geschrieben 27. März 2012 es muss ja nicht der XP Mode sein. und es kommt mir ja nicht darauf an, die darin installierten Programme "heraus" zu nutzen. Sondern mir geht es um die komplette virtuelle Maschine. Ich möchte komplett darin arbeiten...
Necron 71 Geschrieben 27. März 2012 Melden Geschrieben 27. März 2012 Ah okay der XP Mode war nur oben als Beispiel gedacht. :D Wie schon gesagt grundsätzlich geht das mit einer VM.
cmp 10 Geschrieben 27. März 2012 Autor Melden Geschrieben 27. März 2012 ist das an einer USB Platte auch noch praktikabel? Wegen dem Datendurchsatz?
Necron 71 Geschrieben 27. März 2012 Melden Geschrieben 27. März 2012 Wenn es USB 2.0 oder höher ist. ;)
cmp 10 Geschrieben 27. März 2012 Autor Melden Geschrieben 27. März 2012 Naja... dachte da schon an 2.0 oder besser noch eSATA. USB 3.0 hat zwar dann die Platte aber keiner meiner Rechner... :)
Gabriel70 10 Geschrieben 27. März 2012 Melden Geschrieben 27. März 2012 Eine NAS wäre vermutlich sinnvoller; höherer Durchsatz, transportabel, bei entsprechender Konfiguration von überall erreichbar und wenn es eine gescheite NAS ist, auch gesichert durch einen RAID.
Bumbum 11 Geschrieben 28. März 2012 Melden Geschrieben 28. März 2012 Guten Morgen, also mit USB 2.0 kann ich nur abraten. Ich habe das mal versucht und mir einen virtuellen "Programmier-PC" installiert, damit ich überall meine nötigen Tools einsatzbereit habe. Vom USB-Stick sind einem da die Füße eingeschlafen. Auch von einer USB-Platte mit maximalen Datendurchsatz von ca. 20MB/Sek. (USB 2.0) war normales arbeiten nicht möglich. Da brauchte man vieeeel Kaffee und Geduld. Ich habe sogar den Trick versucht die Auslagerungsdatei auf eine extra virtuelle Festplatte zu legen, die ich dann jeweils auf die HDD des Host-Rechners kopierte, aber selbst das hat so gut wie nichts gebracht. Wenn dann müsste das schon e-SATA sein. Viele Grüße Andreas
cmp 10 Geschrieben 28. März 2012 Autor Melden Geschrieben 28. März 2012 @ Bumbum vielen Dank für die Info, e-SATA steht mir auch zur Verfügung... :)
cmp 10 Geschrieben 23. April 2012 Autor Melden Geschrieben 23. April 2012 Hallo, ich möchte mich noch einmal zurückmelden und von meinem Erfolg berichten. Es funktioniert alles prima, genau so, wie ich es mir vorstellte. Ein Problem habe ich dennoch, ;) ich wollte versuchen, einen virtuellen Rechner mit mehr als 3712 MB RAM erstellen. Doch dies klappt nicht. Hintergrund meines Wunsches nach mehr RAM ist die Installation von SBS 2011 Essentials, später SBS 2011 (habe noch zu wenig physischen Speicher). Bei meinem ersten Versuch es trotzdem zu installieren stellte ich fest, dass dem virtuellen Rechner auch ein 64 Bit System fehlt. Obwohl mein Rechner diese Voraussetzungen erfüllt. (Intel i5 + 8GB RAM) Diese Installationen sollen auch nur zum testen sein und für keinerlei produktiven Einsatz da sein. Wär toll, wenn mir da jemand helfen kann. :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden