matthias2525 10 Geschrieben 14. Februar 2012 Melden Geschrieben 14. Februar 2012 Hallo, Nun zu meinen Gegebenheiten: Dieses XP Prof. läuft aus VM auf einen Hyper-V 2008 Server. Ich habe dieses XP Prof. aufgesetzt, alles nötige eingerichtet, updates (SP 3), autom. Update deaktiviert, neustart im Systemreg. deaktiviert, Neustart nach fehlern deaktiviert, ... . Danach habe ich das Festplatten Image kopiert, da ich zwei Betriebssysteme benötige. Das eine läuft im normalen LAN mit Internetverbindung ohne Probleme, das andere läuft in einem abgeschotteten LAN ohne Internetverbindung und bootet in unregelmäßigen abständen unerwünscht neu (1 - 3 Tage). Ich kann dieses System auch nicht versuchsweise ins Internet lassen. Außerdem habe ich es auch noch nie beim Neustarten erwischt und in der Ereignissanzeige steht auch nichts. Wenn ich das letzte updatepack von winfuture einspiele, läuft es einige Tage bist dieses Neustarten wieder anfängt. Hab ihr eine Ahnung was das sein könnte? mfg, Matthias
Dr.Melzer 191 Geschrieben 14. Februar 2012 Melden Geschrieben 14. Februar 2012 Ich habe dieses XP Prof. aufgesetzt, Warum installierst du ein BS das schon lange veraltet ist? Wenn ich das letzte updatepack von winfuture einspiele, läuft es einige Tage bist dieses Neustarten wieder anfängt. Warum installierst du die Updates nicht direkt von Microsoft sondern aus einer Quelle bei der du die Qualität der Updates nicht sicher stellen kannst?
Sunny61 833 Geschrieben 14. Februar 2012 Melden Geschrieben 14. Februar 2012 Ich habe dieses XP Prof. aufgesetzt, alles nötige eingerichtet, updates (SP 3), autom. Update deaktiviert, neustart im Systemreg. deaktiviert, Neustart nach fehlern deaktiviert, ... . Weshalb deaktivierst Du die Automatischen Updates? Wenn Du einen WSUS im LAN hast, können sich die XP Clients dort die Updates holen. Welchen Neustart im Systemreg. hast Du deaktiviert? Bei Neustart nach Fehlern meinst Du dies hier? Automatischen Neustart deaktivieren Danach habe ich das Festplatten Image kopiert, da ich zwei Betriebssysteme benötige. Vergiss aber nicht die neu installierten Rechner mit Sysprep zu bearbeiten. NewSID ist nicht supported und sollte auch nicht verwendet werden. Das eine läuft im normalen LAN mit Internetverbindung ohne Probleme, das andere läuft in einem abgeschotteten LAN ohne Internetverbindung und bootet in unregelmäßigen abständen unerwünscht neu (1 - 3 Tage). Prüfe doch erneut ob der Automatische Neustart auch wirklich deaktiviert ist. Ich kann dieses System auch nicht versuchsweise ins Internet lassen. Außerdem habe ich es auch noch nie beim Neustarten erwischt und in der Ereignissanzeige steht auch nichts. Ist das System denn aktuell in Sachen Windows Updates? Sind die Treiber aktuell? Ist das BIOS aktuell? Steht auch nichts im Log bezüglich Windows Updates? Wenn ich das letzte updatepack von winfuture einspiele, läuft es einige Tage bist dieses Neustarten wieder anfängt. Hmm, ich persönlich halte nichts von diesen Updatepacks. Ich hole mir die Updates lieber beim Hersteller.
lefg 276 Geschrieben 14. Februar 2012 Melden Geschrieben 14. Februar 2012 Moin, plötzliches Booten in unregelmässigen Abständen ist ein Indiz für Hardwarefehler.
cellarkid 10 Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 hi, automatischen Neustart deaktivieren und dann im Fehlerfall den Fehlercode des Bluesreens g**glen( "BSOD" ). Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden