matze-it 10 Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Hallo zusammen. Ich habe hier einen Exchange 2010 stehen, den ich gerne auf einem anderen Server laufen lassen würde, da das aktuelle System etwas vermurkst erscheint. Wie ist da das Vorgehen? Die Konfiguration wird ja im AD gespeichert. Bisherigen Exchange deinstallieren und den Server aus der Domöne schmeissen, auf neuem Server it gleichem Namen installieren? Oder 2 Echange parallel und dann den einen deinstallieren sobald der neue läuft und die Datenbanken hat ?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Alles möglich. ZUsätzlich ginge auch das zusätzliche Einbinden mit einem anderen Namen und alle Postfächer einzeln rüberschieben. Das würde ich tun, da du dabei keinerlei spürbare Downtime für die Nutzer hast. Bye Norbert
matze-it 10 Geschrieben 11. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Da ist das Problem. Der Server sollte seinen Namen behalten :-(
NorbertFe 2.283 Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Warum sollte er das? Bye Norbert
matze-it 10 Geschrieben 11. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Weil alle Kisten sprechende Namen haben und ich sonst das ganze Konzept durcheinanderbringe.....leider.
matze-it 10 Geschrieben 11. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Das ist mir klar. Ich denke ich werde das so machen. Die Downtime zu ersparen sollte das beste Argument sein.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Weil alle Kisten sprechende Namen haben und ich sonst das ganze Konzept durcheinanderbringe.....leider. Deswegen haben sprechende Namen trotzdem eine Numerierung bei mir. ;) Dann kann ich Exchange01 - 99 problemlos in Betrieb nehmen. Bye Norbert
matze-it 10 Geschrieben 11. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2012 ...aber es sieht doch **** aus, wenn der Server Exchange01 fehlt und die Nummerrierung somit erst bei 02 startet *g* Ich werde dann mal den Exchange in ner VM installieren, mal sehen wie es klappt.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Du kannst den Umzug, da ohne Downtime, auch einfach zweimal machen. Alles eine Frage des Aufwandes und des Nutzens. ;) Bye Norbert
Jing 10 Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Nenn den Server hält Exchange-01 dann is auch wieder gleich.. Und wenn du 01 schon hast nimm halt nur eine 1
NorbertFe 2.283 Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Wer keine Probleme hat, der macht sich halt welche. ;) Bye Norbert
Dukel 468 Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Wen interessiert den der Name des Exchangeservers? Durch Autoconfig sieht den Namen sowieso keiner, der nicht weiß wo er nachschauen muss.
matze-it 10 Geschrieben 11. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Da bin ich halt penibel.....jetzt hackt doch bitte nicht auf mir rum :nene: Hab halt was dagegen, wenn jede Kiste Server01-03 heißt oder sonst kryptische Namen hat. Aaaaaaber: Ob die Möhre Exchange oder Mailserver heißt macht's net aus :cool: Auf jeden Fall Danke für die Hilfe :thumb1:
NorbertFe 2.283 Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Wie nennst du dann Server, die mehrmals einen Dienst anbieten? ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden