TiTux 10 Geschrieben 16. Dezember 2011 Melden Geschrieben 16. Dezember 2011 (bearbeitet) Servus, ich habe ein Problem mit einem Laufwerks-Mapping. Umgebung sieht wie folgt aus: - Domänencontroller mit Server 2008 (SP2) - Clients mit Windows XP (SP3) und Client Side Extensions - Ein neuer PC mit Windows 7 (SP1 inkl. aller Updates eingespielt) Das Laufwerksmapping wird über eine Gruppenrichtlinie verteilt. Dies funktioniert auch normal. Auf unserem Terminalserver ist Server 2008 R2 installiert, auch dort funktioniert das LW-Mapping einwandfrei. Nun haben wir einen neuen Dell-PC, mit vorinstalliertem Windows 7 bekommen. Die kompletten vorinstallierten Tools von Dell wurden entfernt. PC in die Domäne gehoben. Egal, welcher Benutzer sich anmeldet, es werden keine Laufwerke gemappt. Also mit rsop nachgesehen, hier sagt er mir, dass die GPO erfolgreich ausgeführt wurde. Auch ein gpresult /r teilt mit, die GPO wäre erfolgreich angewandt worden. Das Ereignisprotokoll ist sauber. Ein nslookup funktioniert auf den Domänencontroller auch ohne Fehler, DNS wird sauber aufgelöst. Führe ich am Client ein gpupdate aus, erhalte ich die Laufwerke sofort. Nun verstehe ich einfach nicht, woran es noch hängen kann. In der GPO ist die Einstellung: „Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten“ aktiviert. Jemand eine Idee, wo ich noch nach dem Fehler suchen könnte? Gruß TiTux bearbeitet 16. Dezember 2011 von TiTux
edocom 10 Geschrieben 16. Dezember 2011 Melden Geschrieben 16. Dezember 2011 Hast du mal alle Windows Updates reingespielt? Ich hatte das Problem bei W2k8 R2 und GPP, da fehlte mir .net!
TiTux 10 Geschrieben 16. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2011 Wie ich oben geschrieben habe, sind wirklich "alle" Updates installiert, auch die optionalen.
TiTux 10 Geschrieben 16. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2011 .. und der wäre Herr Doktor?
helpyou 10 Geschrieben 16. Dezember 2011 Melden Geschrieben 16. Dezember 2011 Wie ich oben geschrieben habe, sind wirklich "alle" Updates installiert, auch die optionalen. Das könnte das Problem sein... Schau mal in der Systemsteuerung unter dem Punkt Updateverlaufs-Berichterstattung.
NilsK 3.045 Geschrieben 16. Dezember 2011 Melden Geschrieben 16. Dezember 2011 Moin, deine Benutzer sind lokale Admins? Dann grätscht dir UAC dazwischen. faq-o-matic.net » Benutzerkontensteuerung (UAC) richtig einsetzen Gruß, Nils
TiTux 10 Geschrieben 16. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2011 Servus Nils, tja, die UAC war noch auf Standardeinstellung, nach dem ich die deaktiviert habe und nach einen anschließendem Neustart des PCs, waren die Laufwerke gemappt ;) THX und schönes Wochenende!
zahni 587 Geschrieben 16. Dezember 2011 Melden Geschrieben 16. Dezember 2011 Die richtige Lösung wäre gewesen: -UAC eingeschaltet lassen - User keine Adminrechte geben.
TiTux 10 Geschrieben 18. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2011 @zahni Der User hatte keine lokalen Admin Rechte
zahni 587 Geschrieben 18. Dezember 2011 Melden Geschrieben 18. Dezember 2011 Siehe den Link von Nils unter "Anmeldeskripte und Netzlaufwerke"
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden