testosteron 10 Geschrieben 1. November 2011 Melden Geschrieben 1. November 2011 Hey! Ich habe hier einen Exchange Server 2007 laufen und auf einem neuinstallierten Client Outlook 2010 installiert. Beim Start von Outlook kommt die Meldung "Sicherheitshinweis .... Das Sicherheitszertifikat wurde von einer Firma ausgestellt die Sie als nicht vertrauenswürdig eingestuft haben". OK, dachte ich mir, hatte ich ja neulich in einer anderen Umgebung schon mal. Also wie damals auf Zertifikat Anzeigen -> Zertifikat installieren -> Assistent durchklicken -> Outlook neu starten -> Und: Misst, Hinweis kam schon wieder. OK, dann den Speicherort manuell auf "Vertrauenswürdige Herausgeber" gesetzt und nochmal. Keine Besserung. Im IE nachgeschaut: Zertifikat ist da. Hab bis jetzt keine Lösung dafür und hoffe dass Ihr mir weiter helfen könnt. Viele Grüße
NorbertFe 2.279 Geschrieben 1. November 2011 Melden Geschrieben 1. November 2011 Installiere das Zertifikat in den Maschinenspeicher, und nicht in den des Users. Norbert
testosteron 10 Geschrieben 1. November 2011 Autor Melden Geschrieben 1. November 2011 Muss kurz doof nachfragen: Mit certmgr.msc kommen ja nur die vom aktuellen Benutzer. Wie ruf ich die fürs komplette System (also Maschinenspeicher) auf?
testperson 1.858 Geschrieben 1. November 2011 Melden Geschrieben 1. November 2011 Hi, Start -> Ausführen -> mmc -> Snap In hinzufügen -> Zertifikate. Und dann einfach das Computerkonto wählen. Alternativ wäre es wohl einfachert das Zertifikat per GPO zu verteilen.
testosteron 10 Geschrieben 1. November 2011 Autor Melden Geschrieben 1. November 2011 Hey! Leider keinen Erfolg :( Nur zur Kontrolle ob ich alles richtig gemacht habe: 1) Beim Erscheinen der Meldung auf "Zertifikat Anzeigen" -> "Details" -> "In Datei speichern" -> *.cer Datei erstellt 2) Start -> Ausführen -> mmc -> Snap In hinzufügen -> Zertifikate (sorry dass ich dies nicht mehr wusste) -> "Vertrauenswürdige Herausgeber" -> Importieren und die Datei von 1) importiert Meldung bleibt bestehen :( Nächste Idee?
NorbertFe 2.279 Geschrieben 1. November 2011 Melden Geschrieben 1. November 2011 Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen? bye Norbert
testosteron 10 Geschrieben 1. November 2011 Autor Melden Geschrieben 1. November 2011 Nö, bingt auch nix :(
RobertWi 81 Geschrieben 2. November 2011 Melden Geschrieben 2. November 2011 Nach "Snap In hinzufügen -> Zertifikate (sorry dass ich dies nicht mehr wusste) ->" lokalen Computer ausgewählt?
testosteron 10 Geschrieben 2. November 2011 Autor Melden Geschrieben 2. November 2011 Ja hatte ich gemacht, nur nicht geschrieben...
testosteron 10 Geschrieben 8. November 2011 Autor Melden Geschrieben 8. November 2011 Ich habe immer noch das Problem. Hat einer mittlerweile eine Idee?
DaywaLk3r 10 Geschrieben 3. Mai 2018 Melden Geschrieben 3. Mai 2018 Hallo testosteron, ich hatte exakt das gleiche Problem. Bei mir hat es geholfen, auf dem Server, auf dem auch Exchange läuft, im Internet Explorer über die localhost/owa zu gehen. Dort habe ich mir das entsprechende Zertifikat exportiert und am Client in die Vertrauenswürdigen Stammzertifikate importiert. Anschließend konnte Outlook ohne Sicherheitswarnung gestartet werden - auch ohne Computer-Neustart. Ich hoffe, dass dir das noch hilft - immerhin ist der Post bald 7 Jahre alt :) Trotz Zeitdifferenz dir noch viel Erfolg. MfG Daywalker
NorbertFe 2.279 Geschrieben 3. Mai 2018 Melden Geschrieben 3. Mai 2018 Wer heute immer noch mit selfsigned hantiert (nach über 7 Jahren), hat irgendwie die letzten Jahre hinsichtlich SSL Sicherheitslücken verpennt. ;)
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 3. Mai 2018 Melden Geschrieben 3. Mai 2018 vor 12 Stunden schrieb DaywaLk3r: Hallo testosteron, ich hatte exakt das gleiche Problem. Bei mir hat es geholfen, auf dem Server, auf dem auch Exchange läuft, im Internet Explorer über die localhost/owa zu gehen. Dort habe ich mir das entsprechende Zertifikat exportiert und am Client in die Vertrauenswürdigen Stammzertifikate importiert. Anschließend konnte Outlook ohne Sicherheitswarnung gestartet werden - auch ohne Computer-Neustart. Ich hoffe, dass dir das noch hilft - immerhin ist der Post bald 7 Jahre alt :) Trotz Zeitdifferenz dir noch viel Erfolg. MfG Daywalker Erstens bin ich bei NorbertFe und zweitens, wieso antwortet man auf einen Beitrag der 7 Jahre alt ist - und dann auch noch so? *kopfschüttel*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden