Jump to content

Network Monitoring -> Icinga oder Nagios


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Liebe Gemeinde!

 

Der Treadtitle sagt es ja schon:

 

Welche Monitoringsoftware setzt Ihr ein? Und warum?

 

Ich tendiere derweil, aufgrund der letzten iX Aisagben, zu Icinga oder Nagios!

 

Was will ich überwachen?

 

Systemzustand (HDD's, RAM, CPU, Wärme, Controller)

System allgemein (OS, Systembelatung bzw Auslastung)

Lizenzen

Updates

Alert's per SMS und mail

 

Ich freue mich auf eine lebhafte Diskussion

 

LG

Beetle

 

P.S.: Wenn Ihr was anderes einsetzt, dann freue ich mich auf weiter sachdienliche Hinweise :-) Und bitte Euch auch um Angabe Eurer Gründe, warum Ihr Euch dafür entschieden habt!

Geschrieben

Wir werden demnächst PRTG nutzen. Haben intern diverse Tools getestet, da das bisherige Monitoring (KS-Hostmonitor) an seine grenzen kommt.

 

Ein wichtiger Grund war, dass man für zu testende Server keinen Client braucht (wie bei Nagios / Icinga).

 

In der nächsten iX kommt nen Vergleich von verschiedener Monitoring Software. Evtl. wartest du noch nen Monat mit der Entscheidung.

Geschrieben

Hi Dukel,

 

Ich denke, dann warte ich mal noch ;-) denn es geht nicht nur um unsere eigenen Server, sonder auch die unserer Kunden. Allerdings, das habe ich noch gar nicht getestet, habe ich noch gar nicht geschaut, ob ich schlussendlich dann für jeden Server einen eigenen Client bei Icinga/Nagios benötige, was die Administrierbarkeit, ja nicht gerade vereinfachen wird!

 

Nochmals Danke für Deine Antwort

Beetle

 

P.S.: PRTG werde ich mir mal näher ansehen...

Geschrieben

Ich kann auch nur für PRTG sprechen. Zudem ist es wirklich günstig.

Man kann eigentlich so gut wie alles monitoren. Gibt auch extra Flow Sensoren für Cisco Switche.

Man kann mit Remote Sonden Arbeiten, falls man mehrere Standorte hat. Die Abfrage der Dienste usw. bei Windows Systemen läuft über WMI.

Und die Oberfläche ist AJAX basierend und damit überall aufrufbar.

 

SMS/E-Mail Alarmierung. Abhängigkeiten. Wartungspläne usw. sind alle möglich.

Geschrieben
Die Abfrage der Dienste usw. bei Windows Systemen läuft über WMI.

 

Genauer: Kann über WMI laufen. SNMP ist genauso möglich. WMI ist leider wenig bis gar nicht sinnvoll beschrieben, wenn man nicht immer und überall mit dem Adminaccount arbeiten will. Funktioniert natürlich trotzdem, wenn man weiß wo man schrauben muß.

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...