Jump to content

NAS Windows Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe vor mir einen NAS mit Windows Server 2008 zusammen zu bauen.

 

Die Hardware ist zusammengebaut und besteht aus folgenden Komponenten:

Corsair Gehäuse: Corsair Carbide Series 400R (CC9011011-WW)

Ms Tech Netzteil: MS-Tech Vertigo V-GO 350W ATX 2.3

Asrock A75: ASRock A75M-HVS, A75 (dual PC3-14900U DDR3)

AMD: A4 : AMD A-Series A4-3400, 2x 2.70GHz, boxed (AD3400OJGXBOX)

Kingston 4GB Ram: Kingston ValueRAM DIMM 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9/4G)

6* Western Digital: Western Digital Caviar Green 2000GB, 64MB Cache, SATA II (WD20EARS)

 

Evtl als Raid Controller diesen: LSI MEGARAID 8888ELP - LSI MegaRAID SAS 8888ELP, PCIe x8

 

Sodele, das wäre die Hardware und sieht momentan so aus:

 

 

Nun zu meinem Vorhaben:

Das Gerät soll folgendes können.

DLNA Server für meinen Bravia KDL-46EX727

Bittorrent Client

FTP Server

PHP Server (für kleine Homepageprojekte)

MYSQL Server (für kleine Homepageprojekte)

Dateiserver für mich und sämtliche Rechner im Haus. (12 TB im Raid 6 = 7,9 TB effektiv nutzbar)

Auto Data Sheet ähnlich wie y2m für WDTV Live brauch ich es für Windows (dient zu Erstellung von Movie Sheets meines Filmarchives)

 

Was ich mir wünsche ist eine effektive Performance sowie ein Stabiles System, mir könnte hier jeder Linux dazu empfehlen aber nach nun 2 Wochen rumprobieren und immer noch keinen Schritt weiter mit Linux habe ich vor mich mit Windows Server auseinander zu setzen. Jahre Lange Erfahrung mit Windows 98,ME,XP,Vista und nun Win7 ist meine Grundbasis.

 

Diese Erfahrung fehlt mir leider mit Linux.

 

Was sagt Ihr zu meinem Vorhaben ? Ist es umsetzbar mit recht guter Performance, was haltet ihr von diesem Raid Controller ? Ich bitte euch pro und kontra zu nennen. Verbesserungsvorschläge, Ideen jederzeit gern erwünscht. Kritik selbstverständlich auch :)

 

Grüße

 

rodeoric

 

Alle Links zu geizhals.at sowie das unsinnig große Bild von Dr.Melzer gelöscht!

bearbeitet von rodeoric
Link zu diesem Kommentar

moin

Ist für einen NAS doch etwas zu heftig, oder? Hardwarekosten plus Lizenz ist nicht gerade Billig. Und die Stromkosten sind auch nicht ohne... ich sehe das jedes Jahr bei der Stromendabrechnung:D

Soll das Ding 24/7 laufen? dann würde ich das Asrock-Board schon mal nicht nehmen, sondern richtige Server-Hardware. Gleiches gilt für die Platten, Netzteil etc. Das sind normale PC-Bauteile und somit nicht für den Dauerbetrieb bestimmt. Einzig allein der Controler ist ok (wenigstens auf den 1. Blick)

Willst du eine Domäne aufbauen - oder hast du schon eine? Soll er auch MAil-server sein (was bei 24/7-Betrieb sinn machen könnte).

 

Ich hätte mir für das ganze Geld lieber einen echten NAS geholt und grosse Platten eingebaut. Ist günstiger in der Anschaffung und vor allem im Unterhalt.

Ist aber nur meine Meinúng

Gruss

Markus

Link zu diesem Kommentar

Hey,

 

die oberen Bauteile sind schon geliefert und auch verbaut. Die würde ich auch gern behalten. Vor allem setzte ich ein wenig auf Geschwindigkeit und wenn ich richtig überschlagen habe liegt der Verbrauch bei ca. 80 Watt. Das wäre ok für mich.

 

Nur der Raid Controller ist noch nicht gekauft, da würde ich gern professionelle Meinungen zu hören.

Mail Server wäre noch zu überlegen, aber nicht ausgeschlossen und ja der NAS soll 24 Stunden laufen.

 

Natürlich irgendwann in den Sleep Modus und bei gebrauch wieder aufwachen :) Weiß jetzt nicht genau ob das Board nicht sogar WakeOnLan unterstützt. Dann wäre das ja kein Problem weiter.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

auch wenn du dir Komponenten schon geholt hast, hätte ich dir eher zu einem NAS von QNAP geraten. Die Serien für den Businessbereich oder auch die oberen Modelle des SoHo Bereiches haben eine sehr gute Performance.

 

Welche Windows Server Version planst du denn einzusetzen? Alleine für die Serverlizenz hättest du ein super NAS bekommen.;)

Link zu diesem Kommentar

Der Controller sieht ganz gut aus. Wobei der Preis nicht gerade niedrig ist:rolleyes:

Zum Thema Lizenz: hast Du die Lizenz aus einem MSDN- oder Technet-Abo?

Wenn Du den Server auch als Mailserver nutzen willst, installiere doch den SBS 2011. Kann alles was Du willst und bringt (bei geringeren Kosten als Einzelprodukte) noch den Exchange 2010 mit.

Das mit dem Sleepmodus oder WOL kannst Du meiner Meinung nach vergessen. Habe gerade mal bei einem SBS und einem R2 nachgeschaut und nichts gefunden.

Gruss

Markus

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...