pieps01 10 Geschrieben 6. Oktober 2011 Melden Geschrieben 6. Oktober 2011 Hallo, gibt es im Hyper-V eine Einstellung für die VM die es ermöglicht zu bestimmen wieviele Cores per Socket dargestellt werden sollen? bei VMWare: cpuid.coresPerSocket VMWare Hilfe Seite bei XenServer: xe vm-param-set platform:cores-per-socket=’X’ uuid=<VM UUID from Step1> ( CTX126524 ) Kennt jemand ähnliche Einstllungen für eine Hyper-V VM?
Necron 71 Geschrieben 7. Oktober 2011 Melden Geschrieben 7. Oktober 2011 Hallo, gibt es im Hyper-V eine Einstellung für die VM die es ermöglicht zu bestimmen wieviele Cores per Socket dargestellt werden sollen? Hi, soweit ich weiß, nein!
zahni 587 Geschrieben 7. Oktober 2011 Melden Geschrieben 7. Oktober 2011 Hallo und willkommen im Forum, was möchtest Du erreichen ? Mehr als 4 vCPU bereitzustellen ist selten sinnvoll, u.U. sogar kontraproduktiv. Wenn überhaupt nur mit einer extrem dicken Hardware. Kleinere virtuelle Maschinen funktionieren am Besten mit einer vCPU und dem Single-CPU Kernel. Hyper-V ist derzeit eh auf 4 vCPU's beschränkt: http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee405267%28WS.10%29.aspx Hier gibt es noch einen längeren Artikel: Hyper-V Concepts - vCPU - TechNet Articles - Home - TechNet Wiki
pieps01 10 Geschrieben 7. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2011 Danke für die Links. Werde ich mir mal zu Gemüte ziehen. Wir haben mehrere Software Produkte die per Socket lizensiert werden. In diesem Fall geht es um einen SQL Server. Aus dem Grund ist es nötig, dass die VM weiß/denkt es ist ein Socket mit mehreren Kernen. Die Hostmaschine ist mit zwei quad Cores bestückt und dem entsprechend ist es schon OK der VM auch vier vCPUs zu gönnen. SQL Server sind halt oft sehr rechenintensiv. Danke aber erstmal
Necron 71 Geschrieben 7. Oktober 2011 Melden Geschrieben 7. Oktober 2011 Wir haben mehrere Software Produkte die per Socket lizensiert werden. Indiesem Fall geht es um einen SQL Server. Aus dem Grund ist es nötig, dass die VM weiß/denkt es ist ein Socket mit mehreren Kernen. Hi, dann erkundige dich, wie es ausschaut wenn du den SQL Server virtualisierst. Dazu sollte sich auf jeden Fall etwas in den Lizenzbestimmungen oder PURs finden lassen. ;)
NilsK 3.046 Geschrieben 7. Oktober 2011 Melden Geschrieben 7. Oktober 2011 Moin, ich kann Daniel nur beipflichten. Entscheidend ist nicht, was die VM über die Sockets "denkt", sondern wie die Lizenzbestimmungen des Herstellers genau aussehen. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden