Jump to content

Automatisierte Auflistung & Löschung von Dateien


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Vorwort:

ich bekam ein großen Auftrag, wobei es sich um einen großen Ordner inkl. Unterordner handelte, wo unwillkürlich verstreut ~3000 Dateien defekt (nur überschreibbar) waren.

Es handelt sich dabei um PDF's, DOC's und TIF's.

 

Ich habe sehr viel Zeit verbracht und diese automatisiert aufzulisten und anschließend zu löschen (siehe meine Anleitung im Anhang).

 

Problem:

Das Problem jetzt ist jedoch, dass einige Dateien trotz in meiner Liste da waren und noch schlimmer, man konnte Sie lffnen d.h. sie waren garnicht defekt.

 

Ich spiel jetzt das Backup für diesen Ordner wieder ein, somit ist wieder alles beim Alten.

Was kann ich jedoch besser machen, damit dies sicher passt?

 

Danke im Voraus, Leute!

 

Greetz

Link zu diesem Kommentar

Hallo!

So bin ich vorgegangen um mein Ziel zu erreichen:

 

1.

Via Copyrite (Oberfläche für robocopy) Source & Destination Path angeben

 

2.

Unter Logging den Pfad der Log Datei angeben

 

3.

Kopiervorgang starten

 

4.

Log Datei mit Excel öffnen und alle Eintrage mit dem Stichwort „Error“ rausfiltern

 

5.

Um nur noch den Pfad angezeigt zu bekommen, Text in Spalten (Leerzeichen) und die

Spalten bis zum Pfad löschen

 

6.S

palten via Formel A1= B1&C1&D1&E1&F1&G1&H1&I1&J1&K1&L1 zusammenfügen

 

7.

Batch Datei mit folgender Formel in selben Ordner mit der bearbeiteten LOG Datei und ausführen

kopieren und ausführen:

for /f "delims=" %%I in (log.txt) do (

del /F "%%I"

)

Pause

 

8.

Nun wurden alle in der LOG angeführten Pfade überschrieben und sind nun 1KB groß.

 

9.

Nun alle Dateien mit 1KB im FMTG Legal Pfad suchen und löschen

bearbeitet von Michi777
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

du brauchst ein Programm/ Skript das rekursiv durch deinen Ordner durchgeht und prüft, ob sich jedes File fehlerfrei öffnen und schliessen lässt und entsprechend die Files behandelt.

Mit Powershell oder einer Programmiersprache wäre das -denke ich- relativ einfach lösbar. Mit Batch/ Excel/ robocopy isses ziemlich schwierig.

 

 

blub

Link zu diesem Kommentar

Also die jeweils betroffene Datei lässt sich nicht:

Kopieren

Verschieben

Umbennen

Öffnen

 

...sondern nur:

Überschreiben

 

Auftrag:

Alle Dateien finden, welche sich nicht öffnen lassen.

Danach überschreiben und löschen

 

Die defekten Dateien sollten zuletzt in einer Liste ersichtlich sein - damit das Sekrateriat weiß, welche Dateien neu eingescannt werden müssen.

 

Die Anzahl der defekten Dateien schätze ich auf 2000.

 

Danke!

 

Greetz

Link zu diesem Kommentar
Hallo!

 

Vorwort:

ich bekam ein großen Auftrag,..

 

Es ist ja dein "großer Auftrag", aber vielleicht hast du Glück und jemand programmiert dir in seiner Freizeit ein fertiges Skript.

Dennoch wäre vielleicht jetzt eine gute Gelegenheit für dich mit Powershell zu beginnen. Bei konkreten Problemen stehen hier onBoard immer einige Spezialisten zur Unterstützung bereit :-)

 

blub

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...