oehrken 16 Geschrieben 6. August 2011 Melden Geschrieben 6. August 2011 Hallo Gemeinde, habe für einen Kunden einen 2008R2 Foundation mit DC eingerichtet, soweit alles gut. Der Kunde möchte jedoch beim Anmelden keine Kennwörter mit der Komplexität verwenden. Nur leider kann ich das nicht mehr ändern, die Kontorichtlinien sind mit einem Schloß versehen. Ich habe mir schon einen Wolf gesucht, ist das vielleicht seit SP1 so? Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Danke!
Avaatar 28 Geschrieben 8. August 2011 Melden Geschrieben 8. August 2011 Hallo, was meinst Du genau? Die Verknüpfung der GPO an den OUs? Das Schloß bedeutet an dieser Stelle dass die GPO erzwungen ist, nicht dass sie gesperrt ist. Du kannst sie normal bearbeiten.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 8. August 2011 Melden Geschrieben 8. August 2011 Und warum sollte man Kennwortrichtlinien erzwingen? ;) bye Norbert
oehrken 16 Geschrieben 8. August 2011 Autor Melden Geschrieben 8. August 2011 Guten Morgen, also in der Verwaltung / Lokale Sicherheitsrichtlinie sind die Kontorichtlinien und die Lokale Richtlinien mit einem Schloß versehen und die Einstellungen sind ausgegraut, d.h. sie können nicht bearbeitet werden. Vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Avaatar 28 Geschrieben 8. August 2011 Melden Geschrieben 8. August 2011 Hallo, auf die Gefahr hin dass ich was falsch verstanden habe: Wieso lokale Richtlinien? Ich nehme mal an Du willst es für die Domäne einstellen, also musst Du auf die GPOs zugreifen. Oder sitzt Du an einem speziellen Client der eine Ausnahme bilden soll?
NilsK 3.046 Geschrieben 8. August 2011 Melden Geschrieben 8. August 2011 Moin, Guten Morgen, also in der Verwaltung / Lokale Sicherheitsrichtlinie sind die Kontorichtlinien und die Lokale Richtlinien mit einem Schloß versehen und die Einstellungen sind ausgegraut, d.h. sie können nicht bearbeitet werden. wie Avaatar schon anmerkt: Du bist an der falschen Stelle. Du brauchst nicht die lokale Sicherheitsrichtlinie, sondern die Default Domain Policy, und zwar per GPMC. Gruß, Nils
oehrken 16 Geschrieben 9. August 2011 Autor Melden Geschrieben 9. August 2011 Moin,wie Avaatar schon anmerkt: Du bist an der falschen Stelle. Du brauchst nicht die lokale Sicherheitsrichtlinie, sondern die Default Domain Policy, und zwar per GPMC. Gruß, Nils Danke für Eure tipps, in der Default Domain Policy bin ich über die GPMC nicht fündig geworden, habe dieses Problem jetzt erstmal als zweitrangig eingestuft. Ein anderes Problem macht mich wahnsinnig. Auf dem Server sind für einen 1 User Terminaldienste eingerichtet. Der Lizenz-Server ist aktiviert. Alle User sind normale Domänen-Benutzer. Der Remote-User wurde noch in die Gruppe der RemoteDesktop-Benutzer aufgenommen. Leider bekomme ich bei der RDP-Anmeldung die Info, das der User in die Gruppe der Terminalbenutzer aufgenommen werden muß....... Daraufhin habe 2 existierende User in diese Gruppe genommen, damit klappt es. Jetzt habe ich einen RDP-fähigen User kopiert und einen neuen Namen vergeben, es geht nicht. Wenn ich dem nichtfunktionierenden User Admin-Rechte gebe, funktioniert der Zugriff, das soll aber nicht so bleiben. Ich kann darin überhaupt keine Logik erkennen. Hat jemand einen Tipp?
NilsK 3.046 Geschrieben 9. August 2011 Melden Geschrieben 9. August 2011 Moin, bitte eröffne für neue Themen einen neuen Thread. Danke. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden