Jump to content

RDP und dyndns


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich wollte mal anfragen ob der Abgleich mit dem dyndns Dienst mit Windows Server 2008R2 Boardmitteln möglich ist oder ob ich mir ein Zusatzprogramm suchen muss. Seitdem ich den neuen Speedport Router und nicht mehr meinen Netgear habe ist mein Server oft nicht zu erreichen. Denke das es an Problemen bei der Aktualisierung von Dyndns liegt, sporadisch den geöffneten Port blockieren dürfte der Router ja hoffentlich nicht.

 

 

Thx

Geschrieben

Im Log werd ich nachher daheim mal nachschaue. Is halt wieder voll ärgerlich wenn man auf Arbeit sitzt und noch ne datei bräucht :-). Aber naja, noch gut 3 h dann kann ich daheim im interne Netz per RDP anchschaue.

Geschrieben

Hi,

brauchen halt den Speedport als Modem wegen schnellerem DSL, und da noch extra wieder ne Fritzbox davor zu setzen nur wegen dem dyndns was ja auch durch andere progs gehen soll is mir zu teuer.

Mal schaun bei der nächsten Vertragsverlängerung ob sich eine oder en anderer Router raushaun lässt. Den alten brauch ich damit ich auch im 3. Stock W-Lan hab.

Geschrieben
Hi,

brauchen halt den Speedport als Modem wegen schnellerem DSL, und da noch extra wieder ne Fritzbox davor zu setzen nur wegen dem dyndns was ja auch durch andere progs gehen soll is mir zu teuer.

Mal schaun bei der nächsten Vertragsverlängerung ob sich eine oder en anderer Router raushaun lässt. Den alten brauch ich damit ich auch im 3. Stock W-Lan hab.

 

Ich meinte natürlich du sollst den Speedport ersetzen. Klaus

 

Mit dyndns hatte ich noch keine Performance Probleme, also eine fixe IP finde ich nicht unbedingt nötig.

Geschrieben

Hi tester 1309,

bei AVM steht aber glaub noch nirgends dabei ob die DSL Ram unterstützen. Und sind auch ohne Vertrag sauteuer die Teile.

Im Log vom Router steht keine Fehlermeldung drin bzw. überhaupt kein Eintrag mit dem Inhalt dyndns. Es einzigste was oft drinsteht ist.

21.05.2011 22:10:13 DHCP ist aktiv: LAN MAC Adresse <ghdfgfgdfgdg> IP-Adresse <192.168.2.dfs> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.fgfg> Gateway <192.168.2.dsdg> Lease Time <0> (H001)

Geschrieben

Hallo Markus,

 

also die 3370 und die 7390 tun es z.B..

 

Dyndns wird im Router eingetragen und die entsprechenden Ports freigeschalten.

 

Du kannst dir natürlich auch eine statische IP besorgen und im Router eintragen.

 

Klaus

Geschrieben (bearbeitet)

So, hab jetzt den dyndns client mal installiert aufm server. Jetzt klappt es mal. Mals chaun ob es so bleibt oder ob es wieder aussetzer gibt wie beim Speedport.

bearbeitet von Markus@
Geschrieben
So, hab jetzt den dyndns client mal installiert aufm server. Jetzt klappt es mal. Mals chaun ob es so bleibt oder ob es wieder aussetzer gibt wie beim Speedport.

 

Ich hab noch nie einen DynDNS Client installieren müssen. Da wird wohl etwas anderes im Argen liegen.

Geschrieben
Ich hab noch nie einen DynDNS Client installieren müssen. Da wird wohl etwas anderes im Argen liegen.

 

Naja, bis jetzt funzt es trotz einiger IP Wechsel zum testen ohne Probs. Den Rest wird die Zeit zeigen. An was sollte es sonst liegen?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...