Jump to content

Neuer Server Domainmigration


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich möchte einen Windows 2003 Server Standard (einziger Server) durch einen neuen Windows 2008R2 ersetzen.

 

Um an den ganzen Clients nichts zu machen möchte ich Active Directory, DNS usw. alles auf den neuen Server übernehmen.

 

Ich würde dabei nach folgender Anleitung vorgehen (Abgesehen von den ToDo´s für die LANiS Software):

 

http://download.bildung.hessen.de/medien/einrichtungen_medien/support/lanis/LANiS-Support/AdminTipps/MigrationWin2003-Win2008ServerR2.pdf

 

Ist das der richtige Weg?

Können alle Benutzer, während ich die Arbeiten an den beiden Server mache, wie gewohnt weiter arbeiten oder gibt es eine best. Downtime oder sonst was was ich beachten muss??

 

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Geschrieben

Das PDF öffnet bei mir nicht, kannst du mit eigenen Worten die einzelnen Schritte beschreiben?

 

EDIT:

Jetzt gehts:

 

2.2: IPv6 muss man nicht deaktivieren.

3.2: kann man weglassen.

 

Im groben und ganzen Ok. Evtl. sollte man diverse Dinge kontrollieren (AD Replikation, Dns, Dhcp) und es werden keine anderen Dienste (Fileshares, Printer,...) beschrieben.

 

Ich würde auch vor dem abschalten des alten Servers etwas warten, bis alle Clients ihre IP's vom neuen DHCP Server bekommen haben (evtl. temporär Lease Time heruntersetzen).

 

Willst du im LAN keinen 2. DC zur Ausfallsicherheit betreiben?

Geschrieben

Es sind 16 Clients und alles haben XP Pro als Betriebssystem.

 

Drucker sind keine installiert, und File´s sind minimal d.h. die ziehen ich von Hand um.

 

Wir gings darum, da die Profile der Clients recht aufwendig konfiguriert sind, diese nicht anzufassen und somit ohne große auswirkung auf die clients den server zu tauschen.

 

Den 2. Server (bzw. dann alten 1. Server) lasse ich vorerst auf jedenfall noch laufen.

Geschrieben

Sind Serverseite Profile aktiviert oder Lokale Profile im Einsatz?

 

Für die Fileshares wirst du um ein Wartungsfenster (nur ein kurzes, wenn man es richtig macht) nicht herum kommen, wenn du keinen potentiellen Datenverlust haben wirst.

Geschrieben

Sind alles lokale Profile

 

Ok klar die Netzlaufwerke sind keine Thema, mir gehts eher drum ob die User was merken wenn ich den jetzigen domänencontroller heraufstufe, adprep usw. ausführe oder ob ich das einfach durchführen kann und fertig??

Geschrieben

Ok klar die Netzlaufwerke sind keine Thema, mir gehts eher drum ob die User was merken wenn ich den jetzigen domänencontroller heraufstufe, adprep usw. ausführe oder ob ich das einfach durchführen kann und fertig??

 

Einen Domain Controller brauchst Du nicht mehr heraufzustufen, denn er ist ja schon zum DC promotet worden. ;)

 

Von den anderen Befehlen bekommt kein Benutzer etwas mit.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...