Kinghasi 10 Geschrieben 10. April 2011 Melden Geschrieben 10. April 2011 Hallo! Ich habe das Problem, dass bei unseren Firmen PC's der Parameter LAA (Local administred adress) in der Windows Konfiguration der Netzwerkkarte gesetzt wurde. D.h. alle Tools die ich bis jetzt probiert habe liefern mir diese Adresse. Ich würde aber die Original eingebrannte MAC der Netzwerkkarte benötigen. Kennt jemand eine Möglichkeit bzw. eine Anwendung, welche mir diesen Wert liefern kann (Remote!)? Danke im Voraus, Thomas
marka 589 Geschrieben 10. April 2011 Melden Geschrieben 10. April 2011 Angry IPScanner liest über das Netzwerk je nach Einstellung auch die MAC-Adresse der Hosts aus
Kinghasi 10 Geschrieben 10. April 2011 Autor Melden Geschrieben 10. April 2011 Und auch wirklich die eingebrannte der Netzwerkkarte und nicht die in Windows konfigurierte LAA? LG Thomas
marka 589 Geschrieben 10. April 2011 Melden Geschrieben 10. April 2011 Bisher habe ich immer die reale Hardwareadresse erhalten. Was anderes ist das natürlich bei virtualisierten Systemen, aber das ist ja logisch...
Kinghasi 10 Geschrieben 10. April 2011 Autor Melden Geschrieben 10. April 2011 werde ich morgen gleich probieren!!! schönen abend noch ... lg thomas
TruckerTom 10 Geschrieben 11. April 2011 Melden Geschrieben 11. April 2011 Hallo Kinghasi, Musst aber vorsichtig sein, der wird von einigen Virenscannern als "böse" deklariert. Gruß Thomas
Kinghasi 10 Geschrieben 11. April 2011 Autor Melden Geschrieben 11. April 2011 hat leider nicht funktioniert - auch bei diesem Tool wird die eingestellte LAA des OS angezeigt.
blub 115 Geschrieben 11. April 2011 Melden Geschrieben 11. April 2011 schau dir mal die Win32-Klassen an, die mit Win32_Network* beginnen Win32 Classes (Windows) und probier die einfach mal durch z.b. mit WMIC path win32_networkadapter get * /Value oder WMIC /node: pc1 path win32_networkadapterconfiguration where "IPENABLED='true'" get * /Value ob was dabei ist. blub
Kinghasi 10 Geschrieben 11. April 2011 Autor Melden Geschrieben 11. April 2011 lokal funktionierts schon mal :-) endlich wird die richtige adresse angezeigt. wie kann ich diesen befehl auf remote-pc's absetzen? danke im voraus, lg thomas
Dukel 468 Geschrieben 11. April 2011 Melden Geschrieben 11. April 2011 Powershell: Get-WmiObject -ComputerName ...
blub 115 Geschrieben 11. April 2011 Melden Geschrieben 11. April 2011 oder wmic /node .... siehe auch Windows Server How-To Guides: Teil 2: Erweiterte Möglichkeiten mit Serverlisten und Active Directory-Strukturen - ServerHowTo.de aber ich würde auch Powershell vorziehen: http://www.powershellpraxis.de/WMI.976.0.html#c3570 sieh dir mal Beispiel 4 an blub
Kinghasi 10 Geschrieben 11. April 2011 Autor Melden Geschrieben 11. April 2011 Danke nochmals - bin aber anscheinend zu unfähig für die powershell :-( kannst du mir den kompletten befehl posten wenn ich z.B. die IP 192.168.1.10 auslesen möchte? folgendes funktioniert lokal: WMIC path win32_networkadapter get MACAddress DANKE!!!
blub 115 Geschrieben 11. April 2011 Melden Geschrieben 11. April 2011 WMIC /NODE:192.168.1.10 path win32_networkadapter get MACAddress aber sieh dir auch die Beispiele im Serverhwoto an
Kinghasi 10 Geschrieben 11. April 2011 Autor Melden Geschrieben 11. April 2011 habe jetzt das problem, dass der zugriff verweigert wird. kann ich hier auch irgendwie admin-user parameter hinzufügen? Danke vielmals für deine hilfe!!!
blub 115 Geschrieben 11. April 2011 Melden Geschrieben 11. April 2011 WMIC /? dann siehst du /USER Benutzer für die Sitzung. /PASSWORD Kennwort für die Sitzungsanmeldung. du brauchst für WMI auf der lokalen, wie auf der Remotemaschine Adminrechte. Kann man zwar ändern, würde ich aber nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden