Jump to content

DC Zeit läuft nicht korrekt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe in meiner Domäne 2 DC und die Default Domain Controller Policy sagt aus das sich beide DC per NTP die Zeit von der Firewall holen sollen. Auf dem einen DC läuft die Zeit auch korrekt. Auf dem anderen DC läuft die Zeit mehrere Sekunden hinterher. Beide DC sind in einem Cluster geschaltet. Ich habe von dem DC wo die Uhr hinterher läuft diese schon mal versucht auf den gleichen Stand zu bringen aber nach ca. einer Stunde ist die Differenz wieder größer geworden.

 

Wer kann mir hier einen Tip geben.

 

Danke vorab für Eure Hilfe!

Geschrieben

Weil wir damals nur 2 Server hatten und diese für Fileservice geclustert werden sollten. Ich habe damals bereits gelesen das es von Microsoft nicht empfohlen wird. Läuft aber schon seit Jahren so. Wir hatten gestern Probleme mit dem einen DC der jetzt auch Probleme macht. Ich weiß nicht ob es manchmal am Neustart liegt das dieser nicht sauber durch gelaufen ist!

Geschrieben
Hallo zusammen,

ich habe in meiner Domäne 2 DC und die Default Domain Controller Policy sagt aus das sich beide DC per NTP die Zeit von der Firewall holen sollen. Auf dem einen DC läuft die Zeit auch korrekt. Auf dem anderen DC läuft die Zeit mehrere Sekunden hinterher. Beide DC sind in einem Cluster geschaltet. Ich habe von dem DC wo die Uhr hinterher läuft diese schon mal versucht auf den gleichen Stand zu bringen aber nach ca. einer Stunde ist die Differenz wieder größer geworden.

 

Wer kann mir hier einen Tip geben.

 

Danke vorab für Eure Hilfe!

Sinnvolle wäre es, dass sich der nicht PDC-Role holder die Zeit vom PDC Emulator holt. ;)

 

Bye

Norbert

 

PS: Beide DCs sind nicht in einem Cluster geschaltet, sondern deine Clusterknoten sind DCs. Dazu gibts auch ganz klare "Nicht-Empfehlungen" bzw. "Nicht supported" Aussagen wie du bereits festgestellt hast.

Geschrieben

Also der 2. DC holt sich jetzt die Zeit vom PDC. Die Uhrzeiten sind auch wieder synchron. Allerdings bin ich ein wenig verwundert. Wenn ich w32tm /monitor eingebe wird als RefID beim PDC die TU Berlin angegeben. Die GPO habe ich erstmal alles auf Nicht konfiguriert zurück gestellt. Ich wollte jetzt manuell die Konfiguration vorgeben. Net Time /querysntp gibt mir allerdings meine Firewall aus. w32tm /config /update habe ich auch schon einmal durch geführt. Kann mir noch jemand einen Tip geben?

 

P.S. @NorbertFe "Fachlich hast Du meine Aussage bzgl. der Clusterschaltung vollkommen richtig verbessert. Das hörte sich wirklich merkwürdig an. Danke!"

Geschrieben

laufen die beiden DCs virtuell?

ESX-Server geben z.B. die Zeit an die VM weiter.

Falls die beiden DCs auf einem ESX laufen, konfiguriere den ESX ebenfalls so, dass er die Uhrzeit von der Firewall holt.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...