InformatikKFM 17 Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Hallo Zusammen, wir setzen auf eine gemischte Umgebung und haben auf Office 2010 upgegradet. Nun sind noch die RDP-Nutzer offen, jedoch traff uns da der Schlag, als wir die Preise fuer das Office gesehen haben. Ueber 350€ fuer eine Benutzerlizenz von Microsoft Office, nur um das auf einem Terminal nutzen zu duerfen? Das ist ja mehr als Wucher - jetzt sind wir am Ueberlegen, ob wir die ganzen ThinClients nicht ueber Board werfen und den Anwendern leistungsstarke Rechner zur Seite stellen mit einer nicht-RDP-Office-Lizenz, die ja um fast 200€ guenstiger ist .. Oder haben wir einfach nur einen Denkfehler? (Geht um ca. 35 - 40 RDP-Office-Lizenzen) Gruß
Dr.Melzer 191 Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Zuerst: Es gibt keine Office "RDP" Lizenzen und es gibt auch keien Benutzerlizenzen bei Office. Wie alle MS Applikationen wird es per Gerät lizenziert! Wahrscheinlich vergleichst du Äpfel (OEM Office Lizenzen) mit Birnen (Office Volumenlizenzen) welche sich in Leistungsumfang und logischerweise auch im Preis unterscheiden.
InformatikKFM 17 Geschrieben 14. März 2011 Autor Melden Geschrieben 14. März 2011 Na klar, auf den Arbeitsplätzen, die nicht auf dem Terminal arbeiten, werden O2K10 Home & Business (SB) eingesetzt. Und fuer den Terminalserver muesste ich ja Volumenlizenzen beschaffen ...
zahni 587 Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Wenn ich Deine anderen Beiträge so lese: Du möchtest ca. 200 PC's mit einem einheitlichen Windows 7-Imager versorgen, Office 2010 installieren, möglichst eine Softwareverteilung, usw. Du brauchst dringend einen prof. Lizenzberater. Du möchtest ncht 200 unterschiedliche Office2010-Keya verwalten. Bei Windows 7 ist das ähnlich. Hier helfen nur Volumenlizenzen. Auch da gibt es nicht nur die "eine" Edition.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Und fuer den Terminalserver muesste ich ja Volumenlizenzen beschaffen ... Nicht für den Terminalserver sondern für jedes Gerät dass Office auf dem terminalserver nutzen soll eine eigene Office Volumenlizenz und zwar exakt die gleiche die auf dem TS genutzt wird.
lizenzdoc 239 Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 Hi, könnt Ihr noch die H&B-Office stornieren? Zeitfaktor ca. 30 Tage, ab Kauf! Dann gleich die Volumen-Office-Lizenzen kaufen, dann klappt das auch mit der Nutzung auf TS und PC gleichzeitig, 1x Volumen-Key, Re-Image-Recht, Downgrade-Recht. Eine Vorab-Beratung ist nicht teuer, spart aber ne Menge Geld, Zeit und Ärger! Der Verkäufer hat sein Umsatzziel erreicht, Kundenzufriedenheit bringt ihm kein Geld ... VG, Franz
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden