Jump to content

Hyper-V und Co.


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo und guten Abend,

 

ich habe eine Frage zu Hyper-V auf Windows Server 2008 R2.

 

Ich habe die Rolle Hyper-V jetzt dem Server hinzugefügt, über den Hyper-V-Manager kann ich jetzt VM's anlegen und verwalten etc.

 

Jetzt kommt eine echt bekloppte frage:)

 

Ist das nicht das selbe wie VirtualBox oder Vmware Server 2.0.

 

Ich kann garnicht so richtig den Unterschied erkennen. So gesehen dient der Windows Server 2008 R2 jetzt als Host (Wirtsystem) und ich virtualisiere die Gastsysteme jetzt auf dem Wirt mittels der Virtualisierungssoftware Hyper-V.

Bei VirtualBox und VMware Server läuft das ganze ja genau so ab.

 

Ich dachte das Hyper-V so etwas ähnliches ist wie VMware ESXi oder XEN von Citrix, wo man eben kein Wirtsystem hat sondern nur den Hypervisor auf dem System direkt installiert und dann über einen normalen Client VM's verwaltet und erstellt mittels einer Management Console.

 

Vieleicht kann mir eine von euch ja nochmal was zum Thema Hyoer-V erklären und was die Unterschiede sind zu den anderen VM-Lösungen.

 

Vielen Dank..

 

Gruß

 

Bernardo

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

Hyper-V, ESX und XenServer sind so genannte Type 1 Hypervisor (Baremetal) und unterteilen sich dazu noch in Microkernel Hypervisor (Hyper-V und XenServer) sowie Monolithic Hypervisor (ESX).

 

VirtualBox, Virtual PC und VMware Server sind Type 2 Hypervisor.

 

Das nur als ganz kurzer Anriss. Genaueres steht z.B. in folgendem PDF von MS: http://www.server-talk.eu/2010/02/20/e-book-understanding-microsoft-virtualization-r2-solutions/ ;)

Link zu diesem Kommentar

Bei Virtual Box, VMWare Server,... hast du ein OS auf diesem Läuft die Virtualisierung.

Bei Hyper-V (genau wie bei ESX, Xen,...) hast du unter der Virtualisierung kein OS.

 

Dieses OS, was du bei Hyper-V nutzt ist selbst eine (priviligierte) Virtuelle Maschine. Es sieht dann so aus als wäre das wie bei den Typ 2 Hypervisors.

Bei Xen/Citrix ist das die Dom0 als vergleich. Bei ESX ist es sowas wie die Service Console.

Link zu diesem Kommentar

vieleicht kurz zum besseren Verständnis....

 

Ich habe zu Hause Windows Server 2008 R2 auf einem Dell Studio XPS Core i5 mit 8 GB Ram laufen. Eigentlich wollte ich VMware ESXi installieren und dann einen Windows Server 2008 R2 virtualisieren. Ich konnte VMware nicht installieren da die Installlation mehrfach abgebrochen ist.

 

Ich habe mich dann kurzerhand dazu entschieden den Windows Server 2008 R2 direkt auf dem Dell PC zu installieren und im Anschluss dann die Rolle Hyper-V hinzufügen.

 

Der Server soll auch DC und DNS sowie FileServer sein.

 

Jetzt habe ich aus Neugier die Hyper-V Rolle hinzugefügt (DC, DNS etc sind noch nicht auf dem Server installiert) und wundere mich das ich mich ganz normal an dem Server anmelden kann und jetzt über den Hyper-V Manager neue VM's erstelllen und verwalten kann wie in VBox und VMware Server.

 

Ich dachte das ich jetzt keine GUI mehr habe.

Mir fehlt denke ich ein bischen das Verständnis. Also wie VMware ESXI und XEN funktionieren und was der Unterschied zu VBOX etc. ist weiß ich. Ich weiß nur nichts mit Hyper-V anzufangen.

 

Ist der Windows Server 2008 R2 denn ich installiert habe, dadurch das ich ihm jetzt die Rolle Hyper-V hinzugefügt habe eine VM geworden?

 

Bitte um etwas technische aufklärung :D

 

Vielen Dank und schönen Start in WE

Link zu diesem Kommentar

Wie ich das jetzt richtig verstanden habe, wird aus der Server installation durch das hinzufügen der Hyper-V Rolle eine Parent Partition. Der Hypervisor schiebt sich zwischen die Hardware und das Installierte OS.

 

Was meinst du mit:

"Diese darf man aber nicht wie eine normale VM beachten. "

 

Wie sollte ich diese denn jetzt betrachten?

 

Kann ich jetzt noch zu diesem OS die Rollen Domain Controller und DNS-Server hinzufügen oder giobt es gründe dies nicht zu tun?

Link zu diesem Kommentar

Super!!!:-)

 

jetzt bleibt mir fürs erste nur noch eine frage:

 

Ist es nicht sinnvoller nur den Core Server direkt auf der Hardware zu installieren und dann die Rolle Hyper-V hinzufürgen sodass dann die ParentPartition nur im Core-Server-Modus läuft und so mehr Ressourcen zur Verfügung stehen?

Die VM's kann man ja dann über nen Win7 Client mit dem Hyper-V-Manager erstellen etc.....

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Ist es nicht sinnvoller nur den Core Server direkt auf der Hardware zu installieren und dann die Rolle Hyper-V hinzufürgen sodass dann die ParentPartition nur im Core-Server-Modus läuft und so mehr Ressourcen zur Verfügung stehen?

 

nur dann, wenn du mit dem Core und mit Hyper-V wirklich gut umgehen kannst. Die meisten (auch erfahrene Leute) kommen damit nicht so gut klar.

 

Core wird auch überbewertet: Tatsächlich belegt eine Core-Installation kaum weniger Ressourcen und bietet kaum weniger Angriffsfläche als eine GUI-Installation - es sei denn, man überfrachtet letztere mit unnötigen Diensten (was man aber manuell machen müsste).

 

Core spart auch kaum Updates ein - eine Statistik vor ein paar Wochen ergab, dass man auf einem Core verglichen mit einem funktional gleichwertigen GUI-Server nicht mal zehn Prozent an Patches weniger hat.

 

Die VM's kann man ja dann über nen Win7 Client mit dem Hyper-V-Manager erstellen etc.....

 

Schon, aber da liegt die Tücke im Detail, wenn der Core-Server nicht Mitglied der Domäne ist ... dann muss man nämlich erst mal einiges an den Berechtigungen machen, was ohne GUI kein Spaß ist.

 

Gerade für Einsteiger rate ich von Core ab.

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...