Jump to content

DSL-Anschluss zusätzlich im Netzwerk


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Da VDSL, wie ich gerade online geprüft habe, hier nicht möglich ist, kann ich nur den DSL-Anschluss nehmen und da muss erstmal geprüft werden, was max. möglich ist. Wenn der nämlich auch nur 2 Mbit bringt, nutzt mir's wenig.

 

Drum prüfe erstmal, was praktisch in Frage kommt. Wenn du nämlich auf einer weiteren Leitung nur 2 Mbit/s bekommst kannst du auch bei CompanyConnect bleiben... Dann hätte sich die weitere Diskussion erledigt.

Geschrieben

Hol dir ne kleine Firewall die nen Proxy kann und häng diese an den neuen DSL Anschluss. Alle Clients die über den neuen Anschluss surfen sollen, trägst du die Proxy IP von der neuen Firewall ein und schon hast du kein Problem.

 

Ansonsten kannst du natürlich auch eine Firewall nehmen und beide Anschlüsse hier eintragen und anhand von SNAT Regeln Steuern, welcher Traffic worüber geroutet werden soll. ( Nicht verwechseln mit DNAT Regeln )

Geschrieben
Hol dir ne kleine Firewall die nen Proxy kann und häng diese an den neuen DSL Anschluss. Alle Clients die über den neuen Anschluss surfen sollen, trägst du die Proxy IP von der neuen Firewall ein und schon hast du kein Problem.

 

Das wäre der Idealfall. Hast du da nen Tipp für mich?

Geschrieben

Hallo,

 

wir haben hier auch einen SBS 2003 und es ist max. ein 2000er SDSL von der Telekom möglich.

 

Das war uns auch zuwenig. Aber mit Boardmitteln kann der 2003er keine zwei Internetleitungen verwalten. (Liegt daran, dass auf dem Server nur ein Standardgateway möglich ist)

 

Wir haben dann einen Load-Balancing Router angeschafft und vor den SBS gehängt. Dann eine zusätzliche Leitung von Kabel-Deutschland dazu geschaltet. Man surft wahnsinnig schnell, (Downloads mit um die 2MB pro Sekunde) und hat zur Not noch eine sichere und schnelle Verbindung über die SDSL mit fester IP. Die Umschalterei bei Ausfall und Lastausgleich übernimmt alles der Router.

 

Viele Grüße

Andreas

Geschrieben
Hallo,

 

Wir haben dann einen Load-Balancing Router angeschafft und vor den SBS gehängt.

 

Viele Grüße

Andreas

 

Welchen Router habt ihr denn da? Wäre ja evtl. auch eine Möglichkeit, muss ich mal von den Anschaffungskosten vergleichen.

 

Alex

Geschrieben
OK, hat sich alles erledigt. Bei uns gibt's DSL bis max. 384 KB/s (oder waren's 364 KB/s, egal). Somit bleibt mir wohl nur der Weg über die Erhöhung auf 5Mbit des SDSL-Anschlusses... *heul*

 

Gehen Sie nicht über Los, gehen Sie direkt zu Posting #16. ;)

 

Na ja, 5 Mbit/s symmetrisch ist doch auch was Schönes (wenn man es nicht bezahlen muss). :D

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...