Jump to content

eine virtuelle Maschine erstellen auf Webserver 2008?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich habe einen Windows 2008 Rootserver mit Windows Server 2008 Webserveredition. Ich möchte nun eine virtuelle Maschine erstellen, die ich dann mit Windows XP rennen lasse und praktisch als "Cloud" nutze um von überall das gleiche System nutzen zu können. Das ist gerade in meinem Job sehr wichtig.

 

Nun zwei Fragen:

 

- wie erstelle ich auf Webserveredition (ohne Hyper-V) eine virtuelle Maschine und wie bekomme ich das Windows XP von der hier liegenden original-CD auf den Server

 

- wie weise ich der virtuellen Maschine eine eigene IP, die ich von meinem Hoster bekommen habe, zu

 

Wenn ihr andere Lösungsvorschläge habt, dann her damit. Setze hohe Erwartungen an das Forum hier. :)

 

Gruß

unreversibel

Link zu diesem Kommentar

Das ist durchaus eine berechtigte Frage.

 

Ich brauche die Daten auf Notebook (ergo Home PC) und Netbook (mobil) immer auf dem aktuellsten Stand. 1zu1 gespiegelt.

 

Auf Dauer ist das manuelle spiegeln sehr behindernd.

 

Ich habe jetzt mit vmware server eine Umgebung aufgesetzt. Eine zweite IP ist vom Hoster auch schon da. Wie weise ich diese nun der VM zu?

 

Viele Grüße!! Wir (ich) sind ja schon weit gekommen! :D

Link zu diesem Kommentar

Nils hat Recht das wa sdu da vor hast ist ein eindeutiger Lizenzverstoß!

 

In den Prodzuktnutzuungsrechten findet sich folgendes zur Nutzung des Windows Server Webedition:

 

Für Windows Web Server 2008 R2:

 

Nutzungsbeschränkung.

Sie sind berechtigt, die Software für die Entwicklung und Bereitstellung von Internet-Weblösungen zu verwenden. „Internet-Weblösungen“ sind öffentlich zugänglich und bestehen ausschließlich aus Folgendem:

 

• Webseiten

• Websites

• Webanwendungen

• Webdienste

• POP3-Mailservern

 

und

 

Sie sind berechtigt, die Software zu verwenden, um Folgendes auszuführen:

 

• Webserver-Software (z. B. Microsoft-Internetinformationsdienste) und Management oder Security Agents (z. B. den System Center Operations Manager-Agent).

• Datenbankmodulsoftware (z. B. Microsoft SQL Server) ausschließlich zur Unterstützung von Internet-Weblösungen.

• Den DNS-Dienst (Domain Name System) zur Auflösung von Internetnamen in IP-Adressen, sofern dies nicht die einzige Funktion dieser Instanz der Software ist.

 

Jegliche andere Nutzung der Software ist nicht gestattet.

 

Da wir Lizenzverstöße nicht supporten ist der Beitrag geschlossen.

Vielen Dank für dein Verständnis!

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...