daruma 10 Geschrieben 7. November 2003 Melden Geschrieben 7. November 2003 Wisst ihr wie man einen Scanner im Netzwerk freigeben kann ? Software oder sonstige Lösungen, Merci. gruss daruma
günterf 45 Geschrieben 7. November 2003 Melden Geschrieben 7. November 2003 Hi! Wie ist denn der Scanner an den PC angeschlossen?
daruma 10 Geschrieben 16. November 2003 Autor Melden Geschrieben 16. November 2003 Das Thema hat sich erübrigt, Danke. gruss daruma
Lian 2.659 Geschrieben 16. November 2003 Melden Geschrieben 16. November 2003 @darum: Wie ging es weiter?
Cillman 10 Geschrieben 4. Januar 2004 Melden Geschrieben 4. Januar 2004 Da bin ich mal wieder :D Und natürlich mit einem Problem - sonst müsst ich mich ja auch nicht zu Wort melden ;) Schön, dass ich sogar gleich das passende Thema hier gefunden habe - schade, dass es keine Antwort gab :rolleyes: Bei mir sieht es so aus: 2 Win XP pro PCs mit Peer-to-peer-Verbindung... An einem hab ich über USB einen Scanner hängen und wollte den irgendwie auch dem anderen Rechner "freigeben"... Gibt's denn da eine Möglichkeit? Ganz normal über Freigabe wie bei Ordnern oder Druckern ist es ja dann nicht möglich. Hätt jemand 'ne Idee? Ganz genau ist es übrigens ein CanoScan N670U, falls das weiterhilft... Selbst canon.de hat darüber nix in den FAQ stehen! Und falls ihr euch jetzt fragt, was sowas soll: Mein PC hat auch schon Internetverbindung und Drucker angeschlossen und meiner Freundin Rechner hängt sich halt mit allem an... Mein Rechner läuft also sowieso (fast) immer... Ist nur nicht immer nötig, dass sie sich an meinen setzt, dass Bild einscannt und dann auf ihren Rechner per Netzwerk zieht. Also hatte ich gehofft, dass sie das auch von ihrem Platz aus machen könnte!
sas0r 10 Geschrieben 9. Juni 2004 Melden Geschrieben 9. Juni 2004 hallo, ich schließe mich der frage an,habe einen SCSI Scanner der an einem Adaptec Controller hängt,OS ist WinXP Pro Mfg sas0r
ANCIENT 10 Geschrieben 9. Juni 2004 Melden Geschrieben 9. Juni 2004 villeicht versteh ich da was falsch aber was bringts nen scanner freizugeben? da muss man ja sowieso selbe rhingehen und einlegen was immer man scannen will da kann dann gelich auch den knopf drücken oder ?
Cillman 10 Geschrieben 9. Juni 2004 Melden Geschrieben 9. Juni 2004 Mein Rechner steht genau gegenüber von dem meiner Freundin. Wenn ich dran sitze und sie scannen will, müsste sie an meinen PC über meine Software auf mein Verzeichnis speichern, an ihren gehen und die Datei rüberziehen. Wäre der Scanner freigegeben, muss sie nur die Vorlage einlegen (was mich nicht von der Arbeit abhält) und setzt sich wieder an ihren Platz, scannt, speichert, verarbeitet weiter. Tu comprends?
lefg 276 Geschrieben 9. Juni 2004 Melden Geschrieben 9. Juni 2004 Hallo, es gibt USB-Switches für mehrere Rechner und mehrere USB-Geräte. Das wäre eine mögliche Lösung. Der Treiber müsste auf allen Rechnern installiert werden. http://www.digitus.de Weiter habe ich neulich ein Ethernetgerät für die gemeinsame Benutzung von mehreren USB-Geräten gesehen. Ich weiss nicht mehr wo. Interessierte werden es mit Google finden. Gruß Edgar
SR530 10 Geschrieben 10. Juni 2004 Melden Geschrieben 10. Juni 2004 Mit so etwas habe ich auch schon geliebäugelt. http://www.format.de/shop/infos/8450.htm Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Gruss SR530
godsarmy 10 Geschrieben 10. Juni 2004 Melden Geschrieben 10. Juni 2004 hi ... und was machen jetzt die, die einen scsi scanner haben ??? den bringt das gerät gar nichts :( ... es muss doch ne andere lösung geben ... soweit ich mich noch richtig erinnere, habe ich mal gelesen, das man unter linux den scanner übers netz freigeben kann ... godsarmy
lefg 276 Geschrieben 10. Juni 2004 Melden Geschrieben 10. Juni 2004 Ich habe es noch nicht gelesen. Hast du eine Quelle? Es stellt sich die Frage, reicht es aus den Scanner auf einem Linusgerät freizugeben. Ist es dann möglich, von einer WindowsStation darauf zuzugreifen? Oder müssen auch die Clients Linux sein? Ich halte es für sehr wahrscheinlich. Nicht jeder will auf Linux umsteigen deshalb. Ich habe bei den Herstellern von Scannern für den SOHO-Bereich nichts über solche Möglichkeit gelesen. Wahrscheinlich ist es mit einem Treiber nicht getan. Möglicherweise ist solch ein Problem auch nicht über eine Freigabe(SMB) zu lösen.
grizzly999 11 Geschrieben 10. Juni 2004 Melden Geschrieben 10. Juni 2004 Es gibt sehr teure Scanner, die so was anbieten, aber mit den handelsüblichen ist da nichts zu machen. Das sehen die Profis von c't auch so: http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/01/23/14.shtml&words=Scanner grizzly999
lefg 276 Geschrieben 10. Juni 2004 Melden Geschrieben 10. Juni 2004 http://www.ricoh.de/RICOH_Kopiersysteme_digital_Schwarzweiss.html Soetwas in der Art soll in unserer Firmenzentrale verfügbar sein. Da ich nicht bei Hofe bin, sondern auf den Lande lebe, kann ich nicht aus erster Hand darüber berichten. Wir in der Provinz werden soetws erst erhalten, wenn die Preise fallen. Bisher rechnet sich das nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden