DJ-Silver 10 Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Hallo zusammen, in einem Netzwerk SBS2003 mit 20 Clients sollen alle Clients ins Internet können, aber nur auf ein Markler Protal zugreifen können. Alles andere soll gesperrt sein. Es gibt einen PC, der ist zwar im Netzwerk, aber nicht in der Domäne, der soll ins internet full access haben. Wir haben hier einen Router R3000 von bintec, dies sollte die Stateful inspection eigentlich können, leider bekomme ich dies nicht zum laufen, daher meine frage gibt es eine Software oder mit Boardmitteln eine Möglichkeit an den Clients selber den zugriff zu regulieren? hat jemand eine idee? Sven
Demented Clown 13 Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Hi, für mich bieten sich da GPO's an. Da kannst du für den IE erlaubte Webseiten zentral definieren. Kann grad nicht nachschauen aber der Pfad sollte dieser hier Benutzerkonfiguration/Windows-Einstellungen/InternetExplorer-Wartung/Sicherheit/Sicherheitszonen und Inhaltsfilter/Inhaltsfilter sein.
DJ-Silver 10 Geschrieben 8. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Hallo demented Clown, die Idee hatte ich auch schon, jedoch frage ich mich wie ich das komplette internet sperren soll und nur eine Website freigeben kann? eine website freigeben ist kein Problem, aber wo sperre ich alle andere? Gesperrt wird ja nur was im Filter steht.
GuentherH 61 Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Hallo. daher meine frage gibt es eine Software Das ist eine typische Proxy Aufgabe, oder direkt an der HW-Firewall wenn ein Content Filter integriert ist. oder mit Boardmitteln eine Möglichkeit an den Clients selber den zugriff zu regulieren eher NEIN LG Günther
Rajin 10 Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Der Thread ist zwar schon ein paar Tage älter, aber ich schreib trozdem mal was dazu. Wie GuentherH schon geschrieben hatt ist das eigentlich eine typische Proxy aufgabe. Als alternative sollte die r3000 die ihr habt auch einen Cobion Content Filter zur Contentfilterung unterstützen. Der düfte glaube ich unter local services -> Webfilter zu finden sein (Ist aus dem Kopf, da ich derzeit keine rxxxx mehr im einsatz habe). Was die Kosten dafür angeht und ob es das ist was ihr sucht müsst ihr natürlich selbst entscheiden. Einmalig sollte man auch einen 30 Tage Testkey aktivieren können. Gruß Rajin.
humpi 11 Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Hallo, es geht natürlich auch an jedem Clienten. Unter Internetoptionen-Inhalte kannst du sperren oder freigeben. Bis Internet Explorer 6 funktionierte auch die noaccess.rat Variante. Aber auf das der richtige Weg ist? Gruss, Christian
NorbertK 10 Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Hallo, alternativ könnte man auch auf ein ganz einfaches Hilfsmittel zurückgreifen. Keinen DNS konfigurieren und die eine Internetseite in die Hosts eintragen. Gruß, Norbert
NorbertFe 2.279 Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Hallo, alternativ könnte man auch auf ein ganz einfaches Hilfsmittel zurückgreifen. Keinen DNS konfigurieren und die eine Internetseite in die Hosts eintragen. In einem SBS Netzwerk ohne DNS an den Clients zu arbeiten? Oder meintest du was anderes? ;) Bye Norbert
InformatikKFM 17 Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Oder einfach einen transparenten Proxy (z.B.) Jana auf dem SBS installieren und die Einstellungen per GPO verteilen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden