Jump to content

Updates Adobe, Java etc. ohne Admin-Rechte


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

Wir haben bei einem Kunden einige Notebooks von Aussendienstmitarbeitern ohne Admin-Rechte eingerichtet.

 

Während Windows-Updates problemlos auch ohne Admin-Rechte installiert werden, "motzen" natürlich sämtliche anderen Programme wie Acrobat, Java, Bloomberg, etc.

 

Gibt es da eine "best practice" wie man den Programmen die Rechte gibt sich selber zu aktualisieren?

 

Ist vielleicht sogar ein Standard für Aktualisierungsvorgänge ohne Admin-Rechte absehbar?

 

Danke für Eure Tipps und Erfahrungen.

 

Gruss

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

Da wäre ein Standart für Updates Seitens Microsoft sicher ein wünschenswertes Ziel...

 

warum von Microsoft ?

 

Die angesprochenen Hersteller Adobe und Sun sollten sich mal Gedanken machen um ein

anständiges Patchmanagement und nicht die Schuld auf andere abwälzen.

 

Eine Aussage ob sich das mal ändern wird können wohl nur die Hersteller verlässlich geben.

Link zu diesem Kommentar

Während Windows-Updates problemlos auch ohne Admin-Rechte installiert werden, "motzen" natürlich sämtliche anderen Programme wie Acrobat, Java, Bloomberg, etc.

 

Gibt es da eine "best practice" wie man den Programmen die Rechte gibt sich selber zu aktualisieren?

 

Es gibt zwischenzeitlich ein paar Programme, die den WSUS nutzen um die Updates zur Verfügung zu stellen. Dazu gab es erst kürzlich einen Thread: https://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-83/wsus-eigene-programme-updaten-lassen-171182.html

Link zu diesem Kommentar

Von Microsoft, weil die einen "sicheren Kanal" für Patches definieren könnten....

 

Also der Hersteller XY meldet sein zu aktualisierendes Produkt bei MS, dafür wird dann zum Bsp. ein Zertifikat von MS ausgestellt. Damit meldet sich das Produkt XY beim Betriebsystem, dieses erkennt die Software als Vertrauenswürdig und erlaubt die Aktualisierung ohne Admin-Rechte...

wäre doch galant, oder nicht?

 

Gruss

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Von Microsoft, weil die einen "sicheren Kanal" für Patches definieren könnten....

 

es wird dich vielleicht überraschen: Ein derartiges Angebot von Microsoft an Dritthersteller existiert bereits seit Jahren. Es sind die Hersteller, die das nicht wollen, denn auf die Weise würden die Anwender nicht mehr so oft auf ihre Webseiten kommen ...

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar
Aber eben.... WSUS und Softwareverteilung fällt bei VPN-Usern (mit dünnen Leitungen) wohl eh durch :-(

 

Weshalb das denn? Es kann sein das es etwas länger dauert, bis es durchgeht, aber es kommt an. Glaubs mir, das funktioniert. Und den BITS kann man auch konfigurieren. WSUS.DE - Background Intelligent Transfer Services (BITS)

Link zu diesem Kommentar

ok... allerdings geht es nur um ca. 5 wirklich betroffene User (die brauchen sehr oft Updates von Bloomberg). Als externe Firma müssten wir das also erst einmal entsprechend testen, konfigurieren etc. und danach im Betrieb überwachen.

Der Aufwand wird sich für den Kunden kaum lohnen... Adminrechte zu vergeben wird der einfachere und günstigere Weg sein.... schade...

 

Gruss

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar
ok... allerdings geht es nur um ca. 5 wirklich betroffene User (die brauchen sehr oft Updates von Bloomberg).

 

Dann solltest Du dem Hersteller der SW auf die Füße treten.

 

Als externe Firma müssten wir das also erst einmal entsprechend testen, konfigurieren etc. und danach im Betrieb überwachen.

 

Als Pilotprojekt wäre das doch für euch bestimmt nicht schlecht. ;)

 

Der Aufwand wird sich für den Kunden kaum lohnen... Adminrechte zu vergeben wird der einfachere und günstigere Weg sein.... schade...

 

Das ist keine ernsthafte Alternative und das weißt Du.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...