Ghostraider 10 Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Hallo Leute, ich habe gestern zum Test mal einen 2008 R2 mit Exchange 2010 installiert. Will mir das ganze mal anschauen. Bisher Installiert ist der 2008 R2 als DC, IIS, und eben der Exchange 2010 mit SP1. Im Router hab Ich den Port 443 auf dem Server weitergeleitet. Intern ist das OWA erreichbar, aber sehr langsam. Von extern komme Ich nicht drauf. Was muss Ich den da noch alles konfigurieren damit der OWA von Extern erreichbar ist? Gruß Torsten
NorbertFe 2.279 Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Was passiert denn von aussen? Bye Norbert
Ghostraider 10 Geschrieben 15. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Er lädt ein paar Minuten und gibt dann einen Zeitüberschreitungsfehler an. Der Server unter xxx.dyndns.info braucht zu lange, um eine Antwort zu senden.
RobertWi 81 Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Moin, tritt das auch auf, wenn Du direkt danach nochmal die Seite aufrufst, oder ist sie dann schneller?
Ghostraider 10 Geschrieben 15. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Nun er braucht nur so lange bis er die Seite überhaupt mal geladen hat. Wenn ich dann mal angemeldet bin, dann geht eigentlich alles recht flott. Nur Intern natürlich, Extern kann Ich das OWA nach wie vor nicht erreichen. Außer Port 443 muss man ja nichts weiter freigeben oder?
Sunny61 833 Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Außer Port 443 muss man ja nichts weiter freigeben oder? Weiterleiten, von aussen nach innen auf den Server.
Ghostraider 10 Geschrieben 15. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Ja klar Ich hab Port 443 auf den Server weitergeleitet, dann sollte es ja eigentlich klappen.
RobertWi 81 Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Nun er braucht nur so lange bis er die Seite überhaupt mal geladen hat.Wenn ich dann mal angemeldet bin, dann geht eigentlich alles recht flott. Nur Intern natürlich, Extern kann Ich das OWA nach wie vor nicht erreichen. Außer Port 443 muss man ja nichts weiter freigeben oder? Das ist aufgrund der komplexen Einbindung von Exchange in den IIS leider normaler. Der erste Start dauert immer ein wenig. Wenn dabei allerdings regelmäßig Time-Outs auftreten, ist eventuell der Server unterdimensioniert.
Sunny61 833 Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Ja klar Ich hab Port 443 auf den Server weitergeleitet, dann sollte es ja eigentlich klappen. Mach ein telnet OWAEXTERN 443 [ENTER] von extern. Was bekommst Du als Antwort?
Ghostraider 10 Geschrieben 15. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 @RobertWi: Auf dem Server lief bis vor einer Woche ein S2008 mit EXCH2007 ohne Probleme. Den Server hab ich dann Formatiert und den R2 installiert. Das alte System läuft jetzt nebenher in eine VMWare auf einer anderen Maschiene. @Sunny61: Ich hab mit Putty eben ein Telnet auf die IP gemacht und Port 443. Erst passiert garnichts, dann steht kurz oben im Fenster "Inactive" und Putty beendet sich.
RobertWi 81 Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 @RobertWi: Auf dem Server lief bis vor einer Woche ein S2008 mit EXCH2007 ohne Probleme. Den Server hab ich dann Formatiert und den R2 installiert. Das alte System läuft jetzt nebenher in eine VMWare auf einer anderen Maschiene. Du hast uns nichts über die Config des Servers gesagt, aber die Anforderungen für Ex2010 haben sich gegegenüber Ex2007 quasi verdoppelt. Die Mindestanforderung für einen Multi-Rollen-Server liegt bei 8 GB (klick).
Ghostraider 10 Geschrieben 15. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Hi RobertWi, ich denke dieser Hardware hunger wird sich doch eher auf Produktivsysteme beziehen wo mehrere User gleichzeitig drauf zugreifen und hunderte Mails in der Stunde verarbeiten muss. Ich nutz das System ja nur zum bissel rumspielen mit einem User und ca. 20 Mails am Tag. Trotzdem hier ein paar Infos zur Hardware im Server: Athlon 64 X2 5200+ 2,7GHz RAM 4x 1GB DDR2 800 ASUS M4A78PRO Mainboard AMD 780G Chipsatz 1x 150GB System Platte 1x 1,5TB Daten Platte Aber auch wenn die Hardwareanforderungen evtl. nicht das optimale darstellen, sollte doch zumindest das OWA funktionieren oder? Hier noch die Auflistung der Installieren Rollen: AD Domänendienste Dateidienste DNS Webserver IIS Exchange 2010 (Typische Installation)
RobertWi 81 Geschrieben 16. Oktober 2010 Melden Geschrieben 16. Oktober 2010 Moin, ja, er wird funktionieren, aber in einigen Dingen langsam. Bei IIS und OWA sieht man es am deutlichsten. Bei der Ausstattung und dem, was darauf läuft, würde ich die Langsamkeit des OWA als normal bezeichnen. Das erlebe ich jeden Tag in Test- und Schulungsumgebungen genau so, wie Du.
Ghostraider 10 Geschrieben 17. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2010 Ok mit der Geschwindigkeit kann Ich leben das sollte kein Problem sein. OWA nutz Ich eh nur sehr selten. Wichtiger ist mir das ActiveSync fürs Handy. Aber damit das geht sollte doch erstmal das OWA funktionieren. Muss man den noch irgendwas konfigurieren nach einer standard Installation ?
NorbertFe 2.279 Geschrieben 17. Oktober 2010 Melden Geschrieben 17. Oktober 2010 Wenn du von aussen nicht per SSL an deinen Exchange kommst, wird wohl dein Router falsch konfiguriert sein. Eventuell nutzt der Router den SSL Port ja selbst für Remote Zugriffe. ;) Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden